Redbran - Dienstag 21 Mai 2024

Wo ist das neandertaler Y-Chromosom geblieben?

Seit Jahrtausenden haben der moderne Mensch und die Neandertaler Momente der Nähe miteinander geteilt, die Spuren in unserer DNA hinterlassen haben. Doch ein Rätsel bleibt bestehen: Warum gibt es keine Spur der Y-Chromosom-DNA des Neandertalers im modernen Menschen?


Die Genome der heutigen Menschen tragen noch die Signatur der Kreuzungen mit den Neandertalern, was unsere Gesundheit in vielfacher Weise beeinflusst. Das Y-Chromosom, das spezifisch für Männer ist, ist jedoch völlig frei von Neandertaler-DNA. Mehrere Hypothesen erklären dieses Phänomen.

Experten betonen, dass dieses Fehlen auf Zufall oder genetische Unverträglichkeit zwischen männlichen Neandertalern und weiblichen Homo sapiens zurückzuführen sein könnte. Im Jahr 2016 zeigte eine Studie das Y-Chromosom eines männlichen Neandertalers, der 49.000 Jahre alt war. Doch kein Teil der DNA dieses Chromosoms wurde in modernen menschlichen Proben gefunden.


Eine Erklärung könnte die genetische Drift sein, bei der die Neandertaler-DNA im Laufe der Zeit einfach verloren ging. Neandertaler-DNA ist bei heutigen Menschen selten, daher ist es möglich, dass sie durch diesen Prozess eliminiert wurde. Eine andere Hypothese legt nahe, dass das Neandertaler-Y-Chromosom mit der modernen menschlichen DNA unvereinbar war und bei Frauen, die männliche Föten mit diesem Chromosom trugen, zu Immunproblemen oder Fehlgeburten führte.

Diese Hypothese basiert auf der Idee, dass die Gene des Neandertaler-Y-Chromosoms mit dem menschlichen Immunsystem interferierten und Abstoßungen verursachten. Darüber hinaus besagt eine alte Theorie, die "Haldane-Regel", dass Unfruchtbarkeit zwischen genetisch unterschiedlichen Populationen hauptsächlich das Geschlecht mit zwei unterschiedlichen Geschlechtschromosomen betrifft, hier die Männer.

In der evolutionären Geschichte konnte das Neandertaler-Y-Chromosom nicht mit dem des modernen Menschen konkurrieren. Die Neandertaler hatten eine viel kleinere Population, was die Ansammlung schädlicher Mutationen begünstigte. Die "gesündere" moderne menschliche DNA wurde somit durch natürliche Selektion bevorzugt.

Leider bleiben diese Hypothesen schwer zu bestätigen, solange keine weiteren genomischen Daten der Neandertaler vorliegen.
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales