Cédric - Sonntag 13 April 2025

Wissenschaftler haben eine "intelligente Bombe" gegen Krebs entwickelt 🎯

Forscher haben innovative Verbindungen entwickelt, die Krebszellen gezielt unter Lichteinfluss angreifen können. Dieser Ansatz, der erfolgreich an Mäusen getestet wurde, eröffnet vielversprechende Perspektiven für aggressive Krebsarten.


Die photodynamische Therapie (PDT), die seit Jahrzehnten gegen bestimmte Krebsarten eingesetzt wird, könnte durch diese Arbeit einen Wendepunkt erleben. Die Wissenschaftler kombinierten Cyanin-Carboran-Salze, lichtempfindliche Moleküle für Infrarotlicht, um Tumore zu zerstören und gleichzeitig gesundes Gewebe zu schonen.

Ein präziser und weniger toxischer Mechanismus


Die entwickelten Salze nutzen eine Besonderheit von Krebszellen: die Überexpression von OATP-Proteinen. Diese nehmen spezifisch die Verbindungen auf, wodurch zusätzliche Zielsubstanzen überflüssig werden. Durch Licht aktiviert, erzeugen die Salze zerstörerische Sauerstoffmoleküle für die Tumore.


Im Gegensatz zu herkömmlichen Photosensibilisatoren werden diese Salze schnell aus dem Körper ausgeschieden. Patienten müssten nach der Behandlung nicht mehr monatelang Licht meiden – ein großer Nachteil aktueller Therapien. Tests an Mausmodellen zeigen eine deutliche Reduktion der Nebenwirkungen.

Die Aktivierung durch Infrarotlicht ermöglicht auch die Behandlung tiefliegender Tumore. Diese Wellenlänge dringt besser in Gewebe ein als sichtbares Licht und erweitert so das Anwendungsspektrum der PDT.

Erweiterte potenzielle Anwendungen


Die Forscher erwägen, diese Salze für andere Energiequellen wie Ultraschall anzupassen, um noch tiefer liegende Krebsarten zu bekämpfen. Diese Flexibilität könnte die Anwendung auf andere schwer behandelbare Krankheiten ausweiten.

Die präklinischen Ergebnisse, veröffentlicht in Angewandte Chemie, zeigen eine vollständige Ausrottung metastasierender Brusttumore bei Mäusen. Die Verbindungen wirken auch auf die Migrationsmechanismen von Krebszellen und verringern so das Risiko der Streuung.

Das interdisziplinäre Team betont die Bedeutung dieser Entdeckung für triple-negative Brustkrebsarten, die oft gegen konventionelle Behandlungen resistent sind. Die nächsten Schritte umfassen Tests an anderen Krebsarten und die Optimierung der Protokolle.

Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Angewandte Chemie
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales