Adrien - Montag 19 Februar 2024

Wimmelt unser Sonnensystem von interstellaren Objekten? Wir werden es bald herausfinden

Seitdem die Menschheit sich des Universums bewusst ist, fragt sie sich, ob wir alleine sind. Im Jahr 2017 nahm diese Frage eine unerwartete Wendung mit der Entdeckung von 'Oumuamua, dem ersten jemals beobachteten interstellaren Objekt, das durch unser Sonnensystem flog. Diese Entdeckung hat nicht nur Astronomen in Erstaunen versetzt, sondern auch unsere bisherigen Kenntnisse über Himmelskörper in Frage gestellt.


Diese Künstleransicht zeigt den ersten detektierten interstellaren Asteroiden, 'Oumuamua.
Bild ESO/M. Kornmesser

'Oumuamua, mit seiner länglichen Form und seiner Tumbling-Bewegung, verhielt sich völlig anders als erwartet für einen interstellaren Felsen. Ohne sichtbaren Kometenschweif schien es sich autonom fortzubewegen, was Spekulationen über einen künstlichen Ursprung auslöste. Eine tiefergehende Analyse offenbarte jedoch, dass 'Oumuamua der Erste einer neuen Kategorie kosmischer Objekte war: die dunklen Kometen. Diese Objekte, die sich wie Kometen bewegen, aber keinen Staubschweif zeigen, stellen einen signifikanten Fortschritt in unserem Verständnis des Universums dar.


Die Inbetriebnahme von Spitzenteleskopen wie dem James Webb Space Telescope (JWST) und dem zukünftigen LSST (Rubin Observatory Legacy Survey of Space and Time) in der Atacama-Wüste in Chile verspricht eine Revolution in unserer Fähigkeit, diese interstellaren Besucher zu detektieren und zu verstehen. Hätte das JWST zum Zeitpunkt der Entdeckung von 'Oumuamua zur Verfügung gestanden, hätten wir detaillierte Bilder und Informationen über seine Zusammensetzung erhalten können, die ihn eindeutig als dunklen Kometen identifiziert hätten.

Die Zukunft sieht vielversprechend aus mit dem LSST, das voraussichtlich viele weitere interstellare Objekte entdecken und dunkle Kometen innerhalb unseres eigenen Sonnensystems identifizieren wird. Dank seiner idealen Lage in der Atacama-Wüste und seiner Fähigkeit, fast jede Nacht den Himmel der südlichen Hemisphäre zu überwachen, wird das LSST Objekte erkennen können, die viel schwächer sind als bisher möglich.

Diese erhöhte Fähigkeit zur Detektion von interstellaren Objekten könnte durchaus offenbaren, dass der nahe Weltraum von Objekten wimmelt, die kleiner sind als 'Oumuamua, bisher aber unsichtbar waren. Mit den Werkzeugen, die uns bald zur Verfügung stehen, wird die Unterscheidung zwischen einem intelligenten Besucher und einem dunklen interstellaren Kometen keine Rätsel mehr darstellen.
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales