Katzen haben ein einzigartiges Talent. Sie scheinen mühelos durch enge Räume zu gleiten und trotzen damit unseren Erwartungen. Aber was sind die Schlüssel zu dieser Agilität?
Ein Hauptmerkmal ihrer Geschicklichkeit liegt in ihrer Knochenstruktur. Ihr flexibler Schultergürtel verleiht ihnen die beeindruckende Fähigkeit zur Verrenkung. Im Gegensatz zu Menschen ist dieser Schultergürtel nur durch Muskeln befestigt, was ihnen außergewöhnliche Bewegungsfreiheit ermöglicht.
Auch die kleineren und nicht starren Schlüsselbeine der Katzen tragen zu ihrer Beweglichkeit bei. Laut Experten der Katzenmedizin ermöglichen diese anatomischen Besonderheiten ihnen, ihr Volumen zu verringern und durch winzige Öffnungen zu passen. Diese Anpassung ist das Ergebnis einer Evolution, die Jagd und Flucht begünstigt.
Tatsächlich suchen Katzen aktiv nach beengten Orten, insbesondere in Stresssituationen. Kleine Verstecke, etwa unter einem Bett oder in einer Kiste, bieten ihnen Sicherheit und Geborgenheit. Dieses Verhalten wird oft mit stressigen Umständen in Verbindung gebracht und bietet einen willkommenen Rückzugsort.
Parallel dazu spielen ihre Vibrissen (Schnurrhaare) eine entscheidende Rolle. Diese empfindlichen Haare ermöglichen es den Katzen, die Größe einer Öffnung präzise zu beurteilen, bevor sie hineingehen. Indem sie Luftbewegungen wahrnehmen, vermeiden sie Umweltfallen und reduzieren somit das Unfallrisiko.
Aktuelle wissenschaftliche Studien bestätigen diese einzigartige Fähigkeit. Forschungen aus dem Jahr 2024 haben gezeigt, dass Katzen durch engere Räume passen können als ihre Brustbreite. Diese Untersuchungen gaben jedoch eine neue Information preis: Katzen haben ein sehr genaues Bewusstsein über ihre eigene Größe. Dieses Bewusstsein ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn sie sich kleinen Öffnungen nähern, um im Voraus zu entscheiden, ob sie hindurchpassen oder nicht.
Das Verhalten von Katzen ist in Wirklichkeit eine Kombination aus Instinkt, Wahrnehmung und anatomischer Anpassung. Ihre Fähigkeit, sich in enge Räume zu zwängen, ist in der Natur ein großer Vorteil, sowohl bei der Jagd als auch zum Schutz.
Indem wir unseren Katzen zu Hause Verstecke anbieten, tragen wir zu ihrem Wohlbefinden bei und senken ihren Stress. Kleine Räume werden zu Rückzugsorten, an denen sie sich in aller Ruhe ausruhen können.
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: iScience