Bis zu welcher Temperatur kann man überleben? Die Belastungsgrenze des menschlichen Körpers
In den letzten Wochen haben einige Regionen Indiens fast 50°C erreicht, eine kaum vorstellbare Temperatur, und das im bevölkerungsreichsten Land der Welt. Unsere Erde erwärmt sich, und eine Frage stellt sich: Bis zu welcher Temperatur kann der menschliche Körper die Hitze aushalten... bevor er versagt?
Der menschliche Körper, eine thermoregulierte Maschine
Ihr Körper ist darauf ausgelegt, bei einer sehr präzisen Innentemperatur zu funktionieren: etwa 37°C. Sobald es um Sie herum zu heiß wird, setzt er eine Reihe von Mechanismen in Gang, um sich abzukühlen: Schwitzen, Erweiterung der Blutgefäße, Verlangsamung der körperlichen Aktivität...
Aber diese Mechanismen haben Grenzen. Wenn die Außentemperatur zu hoch ist, und besonders wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, kann Ihr Körper die Wärme nicht mehr abführen. Die Körpertemperatur steigt, was zu Unwohlsein oder sogar einem Hitzschlag führen kann, einem medizinischen Notfall.
Die "kritische" Temperatur: ein Wendepunkt
Studien haben gezeigt, dass ein gesunder Mensch nicht lange einer sogenannten kritischen Feuchttemperatur von 35°C ausgesetzt sein kann (das bedeutet 35°C bei 100% Luftfeuchtigkeit). Unter diesen Bedingungen kann sich der Körper selbst in Ruhe nicht mehr abkühlen: Er "kocht" gewissermaßen von innen.
In der Realität wird diese Grenze jedoch früher erreicht, bereits bei 31 bis 33°C Feuchttemperatur, abhängig von Gesundheitszustand, Alter und Umgebung.
Und bei "trockener" Temperatur?
Es ist möglich, einige Stunden bei 50°C zu überleben, vielleicht sogar etwas länger, wenn die Luft sehr trocken ist und Sie gut hydriert, in Ruhe und im Schatten sind. Aber bei der geringsten Anstrengung oder wenn die Luft feucht wird, wird das Risiko schnell kritisch.
So können Sie sich vor extremer Hitze schützen:
- Regelmäßig Wasser trinken, auch ohne Durst
- Im Schatten oder in gut belüfteten oder klimatisierten Räumen bleiben
- Leichte und helle Kleidung tragen
- Körperliche Aktivität in den heißesten Stunden vermeiden
Der menschliche Körper ist also widerstandsfähig, aber nicht unbesiegbar. Es muss nicht nur die Temperatur in Grad berücksichtigt werden, sondern auch die Luftfeuchtigkeit, die Sonneneinstrahlung und die körperliche Aktivität.