Adrien - Donnerstag 20 MĂ€rz 2025

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Zahnbelag und Karies? đŸȘ„

ZahnĂ€rzte erinnern oft an die Bedeutung des zweimal tĂ€glichen ZĂ€hneputzens, um Zahnbelag und seine schĂ€dlichen Folgen wie Karies zu bekĂ€mpfen. Aber welcher genaue Mechanismus fĂŒhrt dazu, dass Zahnbelag die Entstehung von Karies begĂŒnstigt?

Zahnbelag ist ein farbloser Bakterienfilm, der an unseren ZÀhnen haftet und Nahrungspartikel einfÀngt. Seine Entwicklung beginnt mit der Anhaftung von Bakterien an die Speichelproteine, die sich auf dem Zahnschmelz befinden.


In gelb, die Lokalisierung von Zahnbelag.
Illustrationsbild Pixabay

Karies entsteht, wenn die Bakterien im Zahnbelag sich von den Zuckern in unserer Nahrung ernĂ€hren und dabei SĂ€uren produzieren, die den Zahnschmelz angreifen. Purnima Kumar, Professorin an der UniversitĂ€t von Michigan, betont, dass dieser Prozess langsam ist und sich ĂŒber mehrere Monate oder sogar Jahre erstrecken kann.


Der Zahnschmelz, der aus Kalziumphosphat besteht, ist die widerstandsfĂ€higste Substanz im menschlichen Körper und schĂŒtzt so das Zahnmark vor Ă€ußeren Angriffen. Die von den Bakterien produzierten SĂ€uren zerstören den Zahnschmelz nicht sofort, aber bei lĂ€ngerem Kontakt können sie diese Barriere durchbrechen.

Einige Faktoren erhöhen das Kariesrisiko, wie Mundtrockenheit, die die Speichelproduktion reduziert, ein SchlĂŒsselelement beim Schutz der ZĂ€hne. Kinder und Ă€ltere Menschen sind ebenfalls anfĂ€lliger fĂŒr Karies, oft aufgrund unzureichender Zahnhygiene und zuckerreicher ErnĂ€hrung.

Fortschritte in der zahnmedizinischen PrÀvention empfehlen besondere Aufmerksamkeit auf die Mundhygiene und die ErnÀhrung, um die IntegritÀt des Zahnschmelzes zu bewahren und die Bildung von Karies zu verhindern.
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales