Von Sophie Medlin (ehemalige Dozentin für Ernährung und Diätetik, King's College London)
Einige Leute sind
allergisch gegen in der Luft befindliche Stoffe wie
Pollen, Staub und Tierhaare. Andere reagieren allergisch auf bestimmte Lebensmittel, beispielsweise
Nüsse.
Allergien können durch Pollen, Tierhaare oder bestimmte Tiere verursacht werden.
Bildquelle Pixabay
Wenn wir auf etwas allergisch sind, glaubt unser Körper irrtümlich, dass es uns schadet.
Das Immunsystem, das normalerweise Infektionen bekämpft, beginnt dann, gegen den Stoff zu kämpfen, auf den wir allergisch reagieren. Dabei zeigen sich Symptome, die darauf hinweisen, dass etwas in unserem Körper nicht stimmt.
Diese Symptome können von einer juckenden Nase und Niesen bis zu Atemproblemen oder einem Hautausschlag reichen. Bei schweren Allergien können Zunge oder Rachen anschwellen, was sehr gefährlich sein kann.
Manche Allergien können sehr gravierend sein
Es gibt sehr schwere Allergien, bei denen man vorsichtig sein muss, da sie zu einer sehr ernsten medizinischen Notlage, der Anaphylaxie, führen können.
Häufige Auslöser von Anaphylaxie sind Nüsse und Eier. Personen, die gegen diese allergisch sind, sollten immer ein spezielles Medikament bei sich tragen, das injiziert werden kann, falls sie versehentlich diese Lebensmittel essen, und sie müssen immer sehr vorsichtig sein, wenn sie in der Nähe von Nahrung sind.
Manche weniger schwere Allergien, wie Heuschnupfen, könnten sich verbessern, wenn man längere Zeit auf einer Insel ohne Medikamente feststeckt. Tatsächlich kann sich unser Körper an den Pollen gewöhnen, der diese Allergie auslöst.
Es gibt medizinische Methoden, diese Annahme zu testen, die Experten als "Desensibilisierungstherapie" oder "Immuntherapie" bezeichnen. Das bedeutet, dass man täglich eine gewisse Menge der Substanz erhält, gegen die man allergisch ist, bis man weniger empfindlich darauf reagiert. Diese Behandlung muss immer mit Unterstützung eines Arztes erfolgen und funktioniert nicht bei allen Allergien.
Unverträglichkeit ist keine Allergie
Es gibt Lebensmittel, gegen die Sie unverträglich, aber nicht allergisch sein können. Das bedeutet, dass Sie beim Verzehr Bauchprobleme bekommen können, aber es verursacht keine schweren Schäden.
Milch kann bei manchen Menschen Bauchschmerzen verursachen.
Bildquelle Pixabay
Ein gutes Beispiel ist Milch. Sie enthält eine Zuckersorte namens Laktose. Um Laktose verdauen zu können, benötigen Menschen ein spezielles chemisches Enzym, das in unseren Därmen produziert wird.
Als Babys produzieren wir alle viel von diesem Enzym, weil wir nur Milch trinken. Im Erwachsenenalter stellen einige Menschen dieses Enzym vollständig ein, während andere etwas weniger produzieren. Und wieder andere produzieren mehr oder weniger davon, je nachdem, wie viel Milch sie trinken.
Das heißt, manchmal, wenn Sie eine Weile keine Milch getrunken haben und dann viel davon trinken, könnten Sie Bauchschmerzen bekommen. Aber es könnte auch sein, dass je mehr Sie Milch trinken, desto mehr Enzyme Ihr Darm produziert und desto mehr Milch können Sie trinken, ohne Bauchschmerzen zu bekommen.
Nur tierische Milch (einschließlich Menschenmilch) enthält Laktose. Pflanzliche „Milch“, wie Kokos-, Soja- und Mandelmilch, enthält kein Laktose.
Aber egal, ob Sie unter einer Allergie oder einer Intoleranz leiden, es ist sehr wichtig, immer den Anweisungen Ihres Arztes zu folgen.
Quelle: The Conversation unter Creative Commons-Lizenz