Adrien - Mittwoch 18 Dezember 2024

Warum wirkt unsere Umgebung flach, obwohl die Erde rund ist? 🌍

Von Kelly R. MacGregor - Professorin für Geologie, Macalester College

Seit den antiken Griechen, die Beobachtungen des Mondes und des Himmels gemacht haben, wissen Wissenschaftler, dass die Erde eine Kugel ist.

Wir haben alle wunderbare Bilder der Erde aus dem Weltraum gesehen, einige fotografiert von Astronauten und andere durch Satelliten in der Umlaufbahn aufgenommen. Warum scheint jedoch unsere Erde nicht rund zu sein, wenn wir in einem Park stehen oder aus dem Fenster schauen?


Bild Wikimedia

Die Antwort liegt in der Perspektive. Menschen sind winzige Lebewesen, die auf einer sehr großen Kugel leben.

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Zirkusartist, der auf einer Kugel von etwa einem Meter Durchmesser steht. Von oben sehen Sie, wie sich die Kugel in alle Richtungen von Ihren Füßen entfernt.


Stellen Sie sich nun eine kleine Fliege auf dieser Zirkuskugel vor. Ihr Blickwinkel liegt wahrscheinlich nur einen Millimeter oder weniger über der Oberfläche. Da die Fliege viel kleiner als die Kugel ist und ihr Blickwinkel nahe an der Oberfläche liegt, kann sie die gesamte Kugel nicht sehen.

Die Erde hat einen Durchmesser von etwa 12,8 Millionen Metern, und selbst der Blick eines großen Erwachsenen reicht nur ca. 2 Meter über die Erdoberfläche hinaus. Es ist unseren Augen unmöglich, die Größe der kugelförmigen Erde zu erfassen, wenn wir uns auf ihr befinden. Sie könnten nicht einmal erkennen, dass die Erde eine Kugel ist, selbst vom Gipfel des Mount Everest aus, der 8.850 Meter über dem Meeresspiegel liegt.

Die einzige Möglichkeit, die Erdkrümmung zu erkennen, besteht darin, mehr als 10 Kilometer über ihrer Oberfläche zu fliegen. Der sichtbare Horizont hängt nämlich von der Höhe ab, in der wir uns über der Erdoberfläche befinden.

Wenn wir auf dem Boden stehen und nichts unsere Sicht blockiert, können unsere Augen etwa 4,8 Kilometer weit bis zum Horizont sehen. Das ist nicht weit genug, damit der Horizont beginnt, seine Krümmung zu zeigen. Wie eine Fliege auf einer Zirkuskugel sehen wir nicht genügend vom Rand, wo die Erde auf den Himmel trifft.

Um die gesamte kugelförmige Erde zu sehen, müsste man mit einem Astronauten reisen oder an Bord eines Satelliten gehen. So hätten Sie aus großer Entfernung einen vollständigen Blick auf die Erde.

Auch große Passagierflugzeuge können hoch genug fliegen, um einen Eindruck von der Erdkrümmung zu vermitteln, obwohl die Piloten von der Flugzeugspitze aus eine viel bessere Sicht haben als die Passagiere durch die Seitenfenster.

Nicht ganz eine Kugel


Selbst aus dem Weltraum könnten Sie etwas Wichtiges über die Form der Erde nicht erkennen: Sie ist nicht perfekt rund. Tatsächlich handelt es sich um ein leicht abgeflachtes Sphäroid oder Ellipsoid. Das bedeutet, dass sie um den Äquator etwas breiter als hoch ist, wie eine Kugel, die plattgedrückt wurde.

Dieses Phänomen ist auf die Rotation der Erde zurückzuführen, die eine Zentrifugalkraft erzeugt. Diese Kraft bewirkt, dass es in der Mitte des Planeten zu einer leichten Ausbuchtung kommt.

Die topographischen Merkmale der Erdoberfläche wie Berge und Tiefseegräben deformieren ebenfalls leicht ihre Form. Sie verursachen kleine Variationen in der Intensität des gravitationalen Feldes der Erde.

Quelle: The Conversation unter Creative-Commons-Lizenz
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales