Adrien - Donnerstag 3 Juli 2025

🌡️ Warum sind Städte wärmer als das Umland?

Warum ersticken Städte während Hitzewellen? Das Geheimnis der Hitzeinseln

Im Sommer, wenn die Hitze einzieht, fällt oft auf, dass Städte noch stickiger werden als das Umland. Es können mehrere Grad Unterschied zwischen einer Großstadt und dem umliegenden Land bestehen. Warum? Dieses Phänomen hat einen Namen: die städtische Wärmeinsel.



Was ist eine städtische Wärmeinsel?


Eine Wärmeinsel ist ein städtisches Gebiet, das deutlich wärmer ist als die umliegenden ländlichen Regionen. Während Hitzewellen kann dieser Temperaturunterschied zwischen Stadt und Land sogar 5 bis 10 °C betragen!

Dieses Phänomen ist besonders nachts sichtbar: Während Felder und Wälder sich schnell abkühlen, bleiben Städte warm, als würden sie die tagsüber gespeicherte Hitze bewahren.

Warum speichern Städte die Wärme?


Dafür gibt es mehrere Gründe:

Beton und Asphalt: Diese Materialien absorbieren die Sonnenwärme tagsüber sehr gut... und geben sie nachts langsam wieder ab. Natürliche Böden (Gras, Erde, Wälder) heizen sich dagegen langsamer auf und kühlen schneller ab.

Mangel an Vegetation: Pflanzen und Bäume kühlen die Luft natürlich durch ein Phänomen namens Evapotranspiration (sie schwitzen ähnlich wie wir!). In Städten gibt es viel weniger Grün.

Luftverschmutzung und Gebäudedichte: Gebäude speichern Wärme und blockieren den Wind. Zudem produzieren menschliche Aktivitäten (Verkehr, Klimaanlagen, Industrie) selbst Wärme.

Welche Risiken gibt es?


Die Wärmeinsel erhöht Gesundheitsrisiken, besonders während Hitzewellen: Schlafstörungen, Hitzschläge, Hitzestress... Gefährdete Personen sind am stärksten betroffen.

Einige Städte handeln bereits auf verschiedene Weise, unter anderem durch:
- Mehr Bäume, Parks und begrünte Dächer
- Verwendung heller Materialien, die Licht reflektieren
- Reduzierung von Autos und Ausbau von Schattenflächen

So können Städte auch bei steigenden Temperaturen atembarer gemacht werden.
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales