Adrien - Montag 28 Oktober 2024

Warum nehmen manche Atemwegserkrankungen im Herbst zu?

Mit dem Herbstbeginn stellt man häufig einen Anstieg von Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Grippe oder auch Virusinfektionen fest.


In dieser Jahreszeit kommen mehrere Faktoren zusammen, die Menschen anfälliger für Atemwegsinfektionen machen. Hier sind die Hauptgründe, warum sich diese Krankheiten im Herbst stärker verbreiten.

Temperaturabfall


Mit dem Herbst kommt die Kälte, und die Luft wird trockener, vor allem in Innenräumen, wo oft geheizt wird.

Diese trockene Luft trocknet die Schleimhäute der Atemwege aus, insbesondere die der Nase und des Rachens, die als Schutzbarriere gegen Infektionen fungieren. Wenn diese Schleimhäute austrocknen, können sie Viren und Bakterien weniger effektiv abfangen, was deren Eindringen in den Körper erleichtert.

Zunehmende soziale Nähe in Innenräumen


Mit sinkenden Temperaturen verbringen die Menschen mehr Zeit in Innenräumen, sei es bei der Arbeit, in der Schule oder zu Hause.

Diese Nähe in geschlossenen Räumen fördert die Übertragung von Atemwegsviren, wie Erkältungs- und Grippeviren. Diese Viren verbreiten sich leicht in Umgebungen, in denen die Belüftung eingeschränkt ist und Menschen enger beisammen sind.

Schwächung des Immunsystems


Auch der Jahreszeitenwechsel und die abnehmende Tageslichtmenge beeinträchtigen unser Immunsystem.


Im Herbst werden die Tage kürzer, was zu einer geringeren Vitamin-D-Produktion führen kann, einem wichtigen Nährstoff für die Gesundheit des Immunsystems. Weniger Sonnenlicht, kombiniert mit einem durch den Wiedereinstieg in den Alltag nach dem Sommer erhöhten Stress, kann den Körper anfälliger für Infektionen machen.

Schnellere Ausbreitung von Viren in kalter Luft


Studien zeigen, dass einige Atemwegsviren, wie das Rhinovirus (verantwortlich für Erkältungen), unter kühlen und trockenen Bedingungen besser überleben und sich schneller ausbreiten können.

Die Kälte kann auch die Fähigkeit des Atemsystems verringern, eingeatmete virale oder bakterielle Partikel zu eliminieren.

Rückkehr in die Schule und zu Gruppenaktivitäten


Der Herbst markiert auch die Rückkehr in die Schule und zu Gruppenaktivitäten, was die Interaktionen zwischen Kindern und Erwachsenen vervielfacht.


Bild zur Illustration Unsplash

Schulen, Büros und öffentliche Verkehrsmittel werden zu Orten, an denen Atemwegserkrankungen leicht übertragen werden können, insbesondere bei den Jüngsten, die anfälliger für Infektionen sind.
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales