Adrien - Montag 6 Januar 2025

Warum man niemals ein Neugeborenes küssen sollte 🚫

Von Primrose Freestone, Senior Lecturer in Klinischer Mikrobiologie, University of Leicester

Haben Sie schon einmal von der kognitiven Verzerrung gehört, die als "Fluch des Wissens" ("curse of knowledge" auf Englisch, manchmal auch als "Fluch des Wissens" oder "Fluch der Expertise" bezeichnet) bekannt ist? Es handelt sich dabei um die Annahme - fälschlicherweise -, dass jeder über ein bestimmtes Thema genauso gut Bescheid weiß wie man selbst.


Als klinische Mikrobiologin dachte ich, jeder wisse, dass es eine sehr schlechte Idee ist, ein Neugeborenes zu küssen. Doch kürzlich veröffentlichte Karan Raj, ein Chirurg des National Health Service (NHS, der britische öffentliche Gesundheitsdienst), ein Video auf der sozialen Plattform TikTok , um seine Follower über die Gefahr aufzuklären, die ein Kuss für ein kleines Baby darstellen kann.


Den Tausenden von Reaktionen auf seinen Beitrag nach zu urteilen, war dies offenbar für viele Menschen eine neue Information... Die Ergebnisse einer Ende letzten Jahres von einer britischen Wohltätigkeitsorganisation, The Lullaby Trust, durchgeführten Umfrage zeigen ebenfalls ein ähnliches Bild: 54 % der jungen Eltern (oder werdenden Eltern) "würden zulassen, dass Freunde und Familie ihr Neugeborenes küssen, ohne sich der ernsthaften Infektionsrisiken bewusst zu sein, die dies für das Kind bedeuten kann".

Vielleicht sollte man also noch einmal in Erinnerung rufen, warum es so gefährlich ist, ein Neugeborenes zu küssen.

Ein unreifes Immunsystem


Das Immunsystem eines Neugeborenen ist noch nicht vollständig entwickelt, was das Risiko einer schweren Infektion erheblich erhöht.

In den ersten drei Lebensmonaten haben Babys im Vergleich zu Erwachsenen weniger angeborene Immunzellen wie Neutrophile und Monozyten, die die ersten Verteidiger gegen Infektionen sind. Das bedeutet, dass Mikroorganismen, die bei Erwachsenen oder älteren Kindern nur milde Symptome hervorrufen, für Babys potenziell tödlich sein können.

Ein Beispiel hierfür ist das Herpesvirus. Bei Erwachsenen verursacht es Herpesbläschen. Bei Neugeborenen hingegen kann die Infektion viel schwerwiegender verlaufen. Wenn nur die Augen, der Mund oder die Haut betroffen sind, kann ein antiviraler Behandlungsansatz den Säugling in den meisten Fällen heilen. Dringt das Virus jedoch in den Körper ein und infiziert andere Organe, kann die Infektion weitaus schwerwiegender sein und sogar tödlich verlaufen.

Je jünger das Baby, desto anfälliger ist es für das Herpesvirus, insbesondere in den ersten vier Wochen nach der Geburt.

Neugeborene sind auch anfälliger für infektiöse Bakterien als ältere Kinder und Erwachsene, insbesondere wenn diese intrazellulär (also in der Lage sind, in Zellen des Wirtsorganismus einzudringen und dort zu überleben) sind, wie beispielsweise die Gruppe-B-Streptokokken.


Diese Bakterien leben oft im Magen-Darm-Trakt und im Genitaltrakt ihres Wirts, ohne Krankheiten zu verursachen. Bei Säuglingen hingegen führen Infektionen mit Gruppe-B-Streptokokken zu Sepsis, Lungenentzündung, Meningitis und Blutinfektionen.

Babys können auch für Erwachsene harmlose Stämme von Escherichia coli infiziert werden, die bei ihnen jedoch schwere Erkrankungen wie Lungenentzündung, Meningitis und Sepsis auslösen können.

Zuneigung sicher zeigen


Eltern eines sehr jungen Babys, die ihre Besucher bitten, das Kind nicht zu küssen oder zu berühren, sollten sich nicht genieren oder das Gefühl haben, überzureagieren. Wenn den Besuchern das Wohl des Neugeborenen wirklich am Herzen liegt, sollten sie dies respektieren: Es ist schließlich das Mindeste, das Kind nicht unnötigen Risiken auszusetzen.

Sollte es dennoch aus irgendeinem Grund zu engem Kontakt mit einem Neugeborenen kommen oder sollte es unbedingt notwendig sein, das Baby zu küssen, können einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.

Waschen Sie sich zunächst gründlich die Hände, bevor Sie das Baby berühren. Vermeiden Sie es, das Kind im Gesicht oder am Mund zu berühren (geschweige denn zu küssen), und wählen Sie stattdessen seinen Fuß oder den Hinterkopf. Und natürlich gilt: Wenn Sie krank sind, verschieben Sie Ihren Besuch, insbesondere wenn das Kind jünger als einen Monat ist. Falls der Besuch unvermeidlich ist, tragen Sie eine Maske und vermeiden Sie es, dem Neugeborenen zu nahe zu kommen, vor allem wenn Sie eine Atemwegsinfektion haben.

Da Infektionen mit dem Herpesvirus für sehr junge Babys besonders gefährlich sind, sollten Sie außerdem jeden Herpesbläschen mit einem Pflaster abdecken, bevor Sie das Kind besuchen.

Denken Sie immer daran, dass Babys sehr anfällig für Infektionen sind, und helfen Sie, diese Information zu verbreiten. Zwar ist der Kuss eines Babys ein Ausdruck von Liebe, aber unter bestimmten Umständen kann er das Kind schwer krank machen. Wahrscheinlich würden Sie sich sehr schuldig fühlen, wenn sich sein Gesundheitszustand aufgrund Ihres Handelns verschlechtern würde...

Quelle: The Conversation unter Creative-Commons-Lizenz
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales