Ein Auto, das in der Lage ist, bei über 120 km/h ohne Fahrer über Hindernisse zu springen: Das ist keine Science-Fiction, sondern eine technologische Realität von BYD. Sein Elektro-"Supercar", der Yangwang U9, verschiebt die Grenzen der Automobiltechnik mit Leistungen, die an einen Actionfilm erinnern.
In einem kürzlich veröffentlichten Video wurde der Yangwang U9 dabei gefilmt, wie er beeindruckende Hindernisse überwindet, wie ein 2,5 Meter tiefes, mit Wasser gefülltes Loch oder eine Reihe von Metallspitzen. Dank seines intelligenten Fahrwerksystems schafft es das 2.500 kg schwere Fahrzeug, sich um mehrere Zentimeter anzuheben und sechs Meter in der Luft zurückzulegen, bevor es sanft landet. Diese Meisterleistung wird durch modernste Technologie und eine Leistung von 1.287 PS ermöglicht.
Ein beeindruckendes Fahrwerk
Das Geheimnis dieser Leistung liegt im DiSus-X-System, einem intelligenten hydraulischen Fahrwerk. Diese Vorrichtung passt die Höhe jedes Rades in Echtzeit an, sodass das Auto springen, auf der Stelle tanzen oder sogar auf drei Rädern fahren kann, falls ein Reifen zerstört wird. Diese Technologie, obwohl spektakulär im Video, wirft Fragen nach ihrem praktischen Nutzen im Alltag auf.
Der Yangwang U9 kann eigenständig Hindernisse erkennen und darüber springen.
Ein autonomes und vielseitiges Auto
Der Yangwang U9 beschränkt sich nicht nur auf das Springen. Er ist auch in der Lage, autonom zu fahren, Hindernisse zu erkennen und seine Fahrbahn entsprechend anzupassen. Mit seinen vier Elektromotoren erreicht er 100 km/h in 2,36 Sekunden und bietet eine Reichweite von 465 km.
Eine ungewisse Zukunft für diese Technologie
Obwohl die Demonstrationen des Yangwang U9 beeindruckend sind, bleiben sie in erster Linie ein Marketinginstrument. Der praktische Nutzen eines Autos, das Hindernisse überspringen kann, ist begrenzt, und sein Preis von 236.000 Euro macht es zu einem Fahrzeug für wohlhabende Kunden. Dennoch könnte diese Innovation technologische Fortschritte in anderen Bereichen der Automobilindustrie inspirieren.
Er kann auch auf drei Rädern fahren.
Ein harter Wettbewerb im Elektrobereich
BYD ist nicht allein auf dem Markt für Elektro-Supercars. Hersteller wie Tesla mit seinem Roadster oder Rivian mit seinen Geländewagen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, um Liebhaber leistungsstarker Autos zu begeistern. Der Yangwang U9, obwohl spektakulär, muss seine Leistung auf der Rennstrecke und unter realen Bedingungen unter Beweis stellen, um sich durchzusetzen.
Mit dem Yangwang U9 zeigt BYD, dass die Zukunft des Automobils nicht nur in der elektrischen Antriebstechnik liegt. Indem er Leistung, Autonomie und Technologie kombiniert, zeigt der chinesische Hersteller neue Aspekte dessen, was ein Auto leisten kann. Es bleibt abzuwarten, ob diese Fortschritte eine konkrete Anwendung in unserem Alltag finden werden.
Durch die Nutzung seines Fahrwerks kann der Yangwang U9 "tanzen". Er kann auch auf der Stelle wenden.
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: BYD