Ein Miniatur-Reptil entkommt der Abholzung. An der Ostküste Madagaskars hat ein merkwürdiges Chamäleon kürzlich die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern auf sich gezogen.
Unsichtbar für ungeübte Augen wurde es dank Touristen entdeckt. Diese Art verbirgt sich im bedrohten Tropenwald.
Ein Blattscheinchamäleon der neuen Art Brookesia nofy, gefunden in Madagaskar.
Andolalao Rakotoarison
Es handelt sich um ein Chamäleon, das nur 33 Millimeter lang ist und den Namen
Brookesia nofy trägt. Sein Name erinnert an das Reservat, in dem es entdeckt wurde. Die von einem Besucher aufgenommenen Fotos weckten das Interesse eines Forscherteams unter der Leitung von Miguel Vences, einem Reptilienexperten an der Technischen Universität Braunschweig.
Zusammen mit madagassischen Wissenschaftlern bestätigte Miguel Vences die Existenz dieser Art während einer Expedition in den Wald von Ankanin'ny Nofy. Diese Chamäleons, die toten Blättern ähneln, verschmelzen perfekt mit ihrer Umgebung, was ihre Entdeckung erschwert.
Die Entdeckung von
Brookesia nofy wirft ein Licht auf eine bedrohte Biodiversität. Die Miniatur-Chamäleons dieser Gattung sind endemisch auf Madagaskar. Dennoch hat die Abholzung infolge landwirtschaftlicher Praktiken und Brände einen großen Teil ihres natürlichen Lebensraums zerstört.
Eine Studie, die in der Zeitschrift
Zootaxa veröffentlicht wurde, hat die Art offiziell bestätigt. Obwohl größer als das
Brookesia nana, ist auch dieser Neuling nicht weniger gefährdet. Wahrscheinlich hat er nur dank des Schutzes dieses privaten Waldstücks überlebt. Vor fünf Jahren war er bereits fotografiert worden, aber damals konnten die Wissenschaftler aufgrund von Buschfeuern, die den Wald zerstörten, in dem er gesichtet worden war, kein Exemplar bergen.
Das "Blattscheinchamäleon" gehört zu den kleinsten Arten der Welt. Ihre winzige Größe, ein Vorteil zur Flucht vor Fressfeinden, reicht nicht mehr aus, um sie vor menschlichen Aktivitäten zu schützen. Der Erhalt dieser Lebensräume ist daher entscheidend für ihr Überleben.
Was ist die Gattung Brookesia?
Die Gattung
Brookesia umfasst Miniatur-Chamäleons, die hauptsächlich endemisch auf Madagaskar sind. Sie zeichnen sich durch ihre extrem kleine Größe aus (das kleinste, genannt
Brookesia nana, misst lediglich 22 mm) und durch ihr Aussehen, das sie wie tote Blätter wirken lässt. Diese Eigenschaften machen sie zu Experten der Tarnung.
Diese Chamäleons leben in tropischen und küstennahen Wäldern, die besonders anfällig für Abholzung sind. Die Zerstörung dieser Ökosysteme für die Landwirtschaft, Buschfeuer und die Forstwirtschaft reduziert ihren Lebensraum erheblich.
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Zootaxa