Adrien - Freitag 14 Februar 2025

Tödliche Hitze: Bald unbewohnbare Teile der Erde? 💀

Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit könnten weitaus schlimmer sein als bisher angenommen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass einige Teile der Erde so heiß werden könnten, dass es für Menschen fast unmöglich sein wird, dort zu leben.

Ein internationales Forscherteam unter der Leitung des King's College London hat eine Studie in der Fachzeitschrift Nature Reviews Earth & Environment veröffentlicht. Ihre Ergebnisse sind alarmierend: Wenn die globale Temperatur um 2°C im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter steigt, werden etwa 6 % der Landfläche zu heiß sein, um selbst für gesunde junge Erwachsene sicher überleben zu können. Dies entspricht einer Fläche, die fast so groß ist wie die Vereinigten Staaten!


a) Anthropogene Erwärmung seit der vorindustriellen Zeit, die erforderlich ist, damit der maximale Hitzeindex über 30 Jahre die Schwelle des Unbehagens für junge Erwachsene (18-40 Jahre) überschreitet. Die schraffierten Bereiche zeigen Regionen, in denen diese Schwelle bei einer Erwärmung von 2 °C mindestens einmal überschritten wird.
b) Wie in (a), aber für die Schwelle der Unbewohnbarkeit nach einer 6-stündigen Exposition.
c) Wie in (a), aber für Erwachsene über 65 Jahre.
d) Wie in (b), aber für die Schwelle der Unbewohnbarkeit bei Erwachsenen über 65 Jahre.


Ältere Menschen werden noch stärker betroffen sein: Etwa 35 % der Landfläche könnten für sie gefährlich werden. Im letzten Jahr hat die globale Durchschnittstemperatur bereits 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau gelegen, ein Rekordwert. Wenn sich nichts ändert, könnte die Temperatur bis zum Ende des Jahrhunderts um 2°C steigen.

Dr. Tom Matthews, der die Studie leitete, erklärt, dass extreme Hitzewellen sogar für junge Erwachsene tödlich werden könnten. Bisher waren vor allem ältere Menschen in den heißesten Regionen betroffen, aber dies könnte sich bald auf alle ausweiten.

Die Studie unterscheidet zwei Arten von Hitzeschwellen:
- "Unkompensierbare" Schwellen: Der Körper kann sich nicht mehr selbst abkühlen, und die Körpertemperatur steigt unkontrolliert an.
- "Unüberwindbare" Schwellen: Die Körpertemperatur erreicht innerhalb von nur sechs Stunden 42°C, was extrem gefährlich ist.

Zwischen 1994 und 2023 haben etwa 2 % der Landfläche die Toleranzgrenzen für Erwachsene unter 60 Jahren überschritten, und mehr als 20 % für ältere Menschen.

Wenn die Erwärmung 4 bis 5°C erreicht, könnten ältere Menschen auf 60 % der Landfläche mit unkompensierbaren Bedingungen konfrontiert werden. Junge Erwachsene wären ebenfalls in den heißesten Regionen wie der Sahara und Südasien gefährdet.

Dr. Matthews betont die Bedeutung des Verständnisses dieser Risiken, um gefährdete Bevölkerungsgruppen besser schützen zu können. Seit dem Jahr 2000 wurden mehr als 260.000 hitzebedingte Todesfälle registriert, was zeigt, wie bedrohlich extreme Hitze bereits ist.

Diese Studie wurde in Zusammenarbeit mit Forschern mehrerer renommierter Universitäten wie Stanford und Columbia durchgeführt. Ihre Arbeit zeigt, dass dringend zusammengearbeitet werden muss, um die Auswirkungen dieser Hitzewellen besser zu verstehen und zu begrenzen.

Was ist eine unkompensierbare Hitzeschwelle?



Eine unkompensierbare Hitzeschwelle ist erreicht, wenn es so heiß ist, dass unser Körper sich nicht mehr abkühlen kann, selbst durch Schwitzen. Die Körpertemperatur steigt dann unkontrolliert an, was schnell sehr gefährlich oder sogar tödlich werden kann.

Diese Schwellen hängen von Alter, Gesundheit und körperlicher Verfassung ab. Ältere Menschen oder solche mit gesundheitlichen Problemen sind am stärksten gefährdet. Aber selbst gesunde junge Erwachsene könnten in Gefahr sein, wenn die Hitze zu lange anhält.

Das Verständnis dieser Schwellen ist entscheidend, um Lösungen wie Kühlräume oder Warnsysteme für Hitzewellen zu entwickeln.

Quelle: Nature Reviews Earth & Environment
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales