Adrien - Donnerstag 14 August 2025

🕶️ Polarisiertes Brillen: wie funktionieren sie?

Auf der Straße, am Wasser oder sogar in den Bergen kann das Licht manchmal so blendend sein, dass es die Augen ermüdet und das Sehen unangenehm macht. Herkömmliche Sonnenbrillen reduzieren die Lichtintensität, aber polarisierte Modelle gehen noch weiter: Sie eliminieren einen Teil der störenden Reflexe. Dieses kleine optische Wunder beruht auf einer ganz bestimmten Eigenschaft des Lichts: der Polarisation.

Das Licht, das wir wahrnehmen, besteht aus elektromagnetischen Wellen, die in alle Richtungen schwingen. Wenn dieses Licht auf eine flache Oberfläche trifft – wie Wasser, Asphalt oder Schnee – richtet sich ein Großteil dieser Wellen in eine einzige Richtung aus, meist horizontal. Genau dieses "polarisierte" Licht verursacht die Blendung und reduziert den Kontrast unseres Sehvermögens.


Illustrationsbild Pixabay


Polarisierte Gläser enthalten einen speziellen Filter, der oft aus Molekülen besteht, die in eine bestimmte Richtung ausgerichtet sind, wie die Lamellen eines Miniatur-Jalousie. Dieser Filter lässt vertikal ausgerichtetes Licht durch, das für das Sehen nützlich ist, blockiert aber das horizontale Licht, das für Reflexe verantwortlich ist. Ergebnis: weniger Blendung, mehr Kontrast und oft eine klarere Farbwahrnehmung.

Der Effekt ist besonders spektakulär in der Nähe von Wasser. Ohne polarisierte Brille wirkt die Oberfläche eines Sees oder des Meeres wie ein Spiegel, der einen Großteil des Lichts in unsere Augen zurückwirft. Mit einem Polarisationsfilter verschwindet die Blendung weitgehend, sodass man in manchen Fällen sogar durch das Wasser sehen kann. Angler, Segler und Fotografen schätzen dies besonders.

Auf der Straße ermöglicht dasselbe Prinzip, Reflexe auf der Windschutzscheibe oder nassem Asphalt zu reduzieren. Dies macht das Fahren angenehmer und kann sogar die Wahrnehmung wichtiger Details verbessern. Deshalb zielen einige Hersteller polarisierter Brillen besonders auf Autofahrer und Radfahrer ab.

Polarisierte Brillen sind jedoch nicht in allen Situationen ideal. Zum Beispiel können sie das Lesen von LCD-Bildschirmen erschweren, deren Licht selbst polarisiert ist. Sie können auch die Wahrnehmung bestimmter vereister Oberflächen beeinträchtigen, was für Wintersportarten nicht immer wünschenswert ist.

Ihre Wirksamkeit hängt auch von der Qualität des Filters ab. Billigmodelle können sich mit einem dunklen Farbton ohne echte Polarisation begnügen, weshalb es wichtig ist, das Etikett zu überprüfen oder einen kleinen Test durchzuführen: Wenn man auf einen LCD-Bildschirm schaut und den Kopf neigt, sollte das Bild deutlich dunkler werden, wenn eine echte Polarisation vorliegt.
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales