Adrien - Mittwoch 10 April 2024

Nova: eine seltene und beeindruckende Sternenexplosion bald am Himmel sichtbar

In den kommenden Monaten wird ein spektakuläres astronomisches Phänomen den Nachthimmel erleuchten: Die wiederkehrende Nova T Coronae Borealis wird so hell wie der Polarstern strahlen.

3.000 Lichtjahre von der Erde entfernt bietet dieser Stern eine einmalige Gelegenheit, eine massive Explosion mit bloßem Auge zu beobachten, im Sternbild der Nördlichen Krone. Dieses Ereignis, das etwa alle 80 Jahre beobachtbar ist, resultiert aus einer explosiven Interaktion zwischen zwei Sternen eines Doppelsternsystems und verspricht eine unvergessliche Beobachtung für Amateur-Astronomen.


Künstlerische Ansicht eines Weißen Zwergs, der Materie von seinem roten Riesenpartner einfängt.
Credit: NASA/CXC/M.Weiss

Das System besteht aus einem Weißen Zwerg und einem Roten Riesen am Ende seines Lebens, deren Materieaustausch periodisch eine gewaltige nukleare Explosion auslöst.


Diese wiederkehrenden Novae sind selten, mit nur etwa einem Dutzend bekannten in unserer Galaxie und den benachbarten Galaxien. Ihre Besonderheit liegt in einem engen gravitativen Tanz, bei dem die vom Roten Riesen ausgeblasene Materie auf dem Weißen Zwerg akkumuliert wird, bis eine thermonukleare Reaktion ausgelöst wird.

Dieses Ereignis wurde erstmals 1866 beobachtet und ist 1946 wieder erschienen. Dieses Jahr wird also mindestens das dritte Mal sein, dass die Menschheit Zeuge davon sein kann. Forscher, darunter Sumner Starrfield von der Arizona State University, fiebern dieser Nova entgegen und arbeiten hart daran, die daraus resultierenden Entdeckungen vorherzusagen.

Das James-Webb-Weltraumteleskop, unter anderen Instrumenten, wird sich dieser Sternenexplosion zuwenden, obwohl ihre Schönheit auch ohne fortschrittliche Ausrüstung geschätzt werden kann. Es genügt, in Richtung der Nördlichen Krone zu schauen, um Zeuge dieser Nova zu sein.
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales