In diesen Zeiten des Klimawandels sind viele Arten in Bewegung, was nicht ohne Kopfschmerzen für die Entscheidungsträger dieser Welt einhergeht.
So verursachen beispielsweise Veränderungen in den Verbreitungsgebieten von Mücken sowie von Zecken und Fledermäusen, die Krankheiten übertragen, das Eindringen von Krankheiten wie Malaria und Lyme-Borreliose in neue Gebiete und überfordern die Gesundheitssysteme. Auch wirtschaftlich bedeutende Fischarten bleiben nicht verschont: Sie verändern ebenfalls ihre Verbreitungsgebiete, was Arbeitsplatzaussichten verschiebt und Handelsstreitigkeiten auslöst.
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der McGill-Universität hat herausgefunden, welche Faktoren in den letzten Jahrzehnten die Habitatveränderungen bei Tausenden von Arten weltweit begünstigt oder verhindert haben.
Wie Jake Lawlor, Doktorand an der McGill-Universität und Hauptautor eines kürzlich in der Zeitschrift
Nature Reviews Earth & Environment erschienenen Artikels, erklärt: „In den meisten Systemen, in denen Menschen andere Arten nutzen oder mit ihnen interagieren, nimmt man an, dass die Arten dort bleiben, wo sie sind. Aufgrund des Klimawandels muss man nun vergangene und zukünftige Verteilungsänderungen in die Konservations- und Ressourcenmanagementpläne einbeziehen.“
Die Erwärmung der Temperaturen, sicherlich... aber was noch?
Das Forschungsteam stellte fest, dass die Klimaerwärmung zunächst recht gut die Bewegungen der meisten der in der globalen Datenbank
BioShifts verfolgten 26.000 Arten vorhersagen konnte. Tatsächlich sind 59 % der Arten in kühlere Regionen abgewandert.
In einem beträchtlichen Prozentsatz der Fälle sind die Dinge jedoch weniger klar. So haben 41 % der Arten keinen Schritt unternommen oder sich nicht in die Richtung bewegt, die die Temperaturerwärmung vorgegeben hätte. Es scheint also, dass andere Faktoren im Spiel sind.
Das Forschungsteam wollte daher wissen, ob arten- oder umweltspezifische Faktoren diese unerwarteten Bewegungen oder die mangelnde Bewegung erklären könnten.
„Wenn es den Forschern gelingt, diese gegenläufigen Bewegungen zu den erwarteten zu verstehen, können sie Modelle erstellen, die vorhersagen, unter welchen Umständen die Erwärmung die Grenzen der Verbreitungsgebiete verändert oder nicht verändert“, erklärt Jake Lawlor. „Basierend auf z. B. dem Lebenszyklus einer Art, ihrer Empfindlichkeit gegenüber Erwärmung oder den Landschaftsmerkmalen könnten wir möglicherweise die Wahrscheinlichkeit ihres Umzugs bewerten oder die Routen vorhersagen, die sie einschlagen könnte.“
Lückenhafte Daten
Das Forschungsteam weist jedoch darauf hin, dass die vorhandenen Daten über die Verbreitungsänderungen hauptsächlich aus Europa und Nordamerika stammen, je nach Pflanzen- und Tiergruppen mehr oder weniger vollständig sind und für Meeresarten nahezu nicht existieren. Sie sollten daher, so die Forscher, mit Vorsicht interpretiert werden.
Zum Beispiel gelten die beobachteten Verteilungsänderungen in Regionen mit vier Jahreszeiten, wie in Europa und Nordamerika, nicht unbedingt für Regionen mit Regen- und Trockenzeiten. Darüber hinaus ist es zu erwarten, dass Arten je nach ihrer Ausbreitungsfähigkeit (also der Fähigkeit, sich in einem neuen Gebiet niederzulassen) und ihrer Wachstumsrate unterschiedlich reagieren.
„Mit anderen Worten, die durchschnittlichen Geschwindigkeiten und allgemeinen Richtungen der Bewegungen, die wir aus Beobachtungen bei Vögeln und Insekten berechnen, gelten nicht unbedingt für Algen, Nutzpflanzen oder Fische. Und angesichts des Klimawandels wären diese Daten in vielen Fällen unzureichend für die Entwicklung von Erhaltungsplänen“, betont Jennifer Sunday, Hauptautorin des Artikels und Assistenzprofessorin im Fachbereich Biologie an der McGill-Universität.
Laut dem Forschungsteam müssen die Veränderungen der Verbreitungsgebiete genauer verfolgt werden, um die zugrunde liegenden Faktoren besser zu verstehen und diese in den Strategien zur Erhaltung der Biodiversität angesichts des Klimawandels zu berücksichtigen.
Referenzen:
Der Artikel „Mechanisms, detection and impacts of species redistributions under climate change“ von Jake Lawlor
et al in
Nature Reviews Earth & Environment
DOI: https://doi.org/10.1038/s43017-024-00527-z
Quelle: McGill-Universität