Redbran - Donnerstag 29 Februar 2024

Mikroben: Ein neues effektives Werkzeug für kriminalistische Untersuchungen

Wie könnten Mikroben die forensische Medizin revolutionieren und dabei helfen, den Todeszeitpunkt zu bestimmen? Ein Forscherteam hat ein Netzwerk von etwa 20 Mikroben identifiziert, die sich auf den Abbau tierischen Gewebes spezialisieren, was völlig neue Perspektiven für kriminalistische Untersuchungen eröffnet.


Illustration Bild Pixabay

Zum ersten Mal enthüllt eine Studie die Existenz einer Gruppe von etwa 20 Mikroben, die eine universelle Rolle im Abbau tierischen Gewebes spielen. Diese Entdeckung, die von Wissenschaftlern der Colorado State University durchgeführt und im Journal Nature Microbiology veröffentlicht wurde, verspricht, die forensische Wissenschaft zu transformieren, indem sie Ermittlern eine genauere Methode zur Bestimmung des Todeszeitpunktes bietet.

Der Abbau ist grundlegend für das ökologische Gleichgewicht unseres Planeten. Während der Abbau organischen pflanzlichen Materials gut verstanden ist, bleibt der von Wirbeltieren, einschließlich Menschen, weitgehend unerforscht. Diese Studie, die den Abbau von 36 Leichen unter verschiedenen klimatischen Bedingungen und Jahreszeiten analysierte, hat es ermöglicht, die Mikrobengemeinschaft, die an diesem Prozess beteiligt ist, zu kartieren.


Jessica Metcalf, assoziierte Professorin und Hauptautorin der Studie, betont die Bedeutung dieser Mikroben, die systematisch an Abbauorten auftauchen. Ihre Anwesenheit, unabhängig vom Klima oder Bodentyp, deutet auf einen einheitlichen ökologischen Mechanismus hin. Insekten spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung dieser Mikroben, was durch molekulare und genomische Analysen der entnommenen Proben bestätigt wurde.

Mit Hilfe von Techniken des maschinellen Lernens haben die Forscher ein Werkzeug entwickelt, das den seit dem Tod vergangenen Zeitraum präzise vorhersagen kann, und bieten so eine wertvolle Unterstützung bei kriminalistischen Untersuchungen, besonders bei Tatorten im Freien.

Über ihre forensischen Anwendungen hinaus wirft diese Forschung auch Licht auf andere potenzielle Bereiche wie Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, indem sie wertvolle Informationen über die Mikrobiologie des Abbaus zur Verfügung stellt.

Quelle: Nature Microbiology
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales