Schokolade, geschätzt für ihren reichen Geschmack und ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile, bleibt ein kontroverses Thema. Im letzten Jahr hatte
Consumer Reports auf Marken von dunkler Schokolade hingewiesen, die gefährliche Mengen an Blei und Cadmium enthalten.
In einer neuen Studie haben Forscher der Tulane University 155 dunkle und Milchschokoladen, die in den USA verkauft werden, auf 16 Schwermetalle untersucht, von toxischen wie Blei und Cadmium bis hin zu essentiellen wie Kupfer und Eisen. Die Ergebnisse zeigen, dass ein täglicher Konsum von dunkler Schokolade für Erwachsene unbedenklich ist, obwohl einige Tafeln ein Risiko für kleine Kinder darstellen könnten.
Die Studie zeigte, dass nur eine Marke von dunkler Schokolade den internationalen Cadmium-Grenzwert überschritt. Der Verzehr von vier Tafeln dieser Marke würde Cadmiumwerte erzeugen, die für Kinder unter 15 kg gefährlich sein können. Laut Tewodros Godebo, Hauptautor der Studie, ist es jedoch selten, dass ein Kind mehr als zwei Tafeln Schokolade pro Woche isst.
Der Verzehr von zwei Tafeln Schokolade einer bestimmten Marke überschritt die kalifornischen Grenzwerte für Blei, stellte jedoch kein signifikantes Risiko für Erwachsene oder Kinder dar.
Durch die Erweiterung der Stichprobe und das Testen von 16 Metallen bewertete diese Studie auch den Nährstoffgehalt essentieller Mineralien. Dunkle Schokoladen enthielten hohe Werte an Kupfer, Eisen, Mangan, Magnesium und Zink, wobei einige Proben mehr als 50 % des täglichen Bedarfs an diesen Mineralien abdeckten. Darüber hinaus könnten diese Mineralien die Absorption toxischer Metalle im Darm reduzieren.
Die Forscher stellten fest, dass das Blei in der Schokolade hauptsächlich aus der Nachernteverarbeitung stammt, während das Cadmium aus dem Boden kommt. Schokoladen aus Südamerika enthielten höhere Werte dieser Metalle im Vergleich zu solchen aus Asien und Westafrika, stellten jedoch bei moderatem Verzehr kein Risiko dar.
Quelle: Food Research International