Adrien - Freitag 8 August 2025

🩺 Kann man Mikroplastik wirklich trinken?

Es wird immer häufiger über die Anwesenheit von Plastik in der Umwelt gesprochen. Doch in den letzten Monaten ist eine neue Sorge aufgetaucht: Mikroplastik soll sogar im Trinkwasser vorhanden sein! Stimmt das? Und wenn ja, ist es gefährlich?


Illustrationsbild Pexels


Was ist Mikroplastik?


Mikroplastik sind winzige Plastikteilchen, in der Regel kleiner als 5 Millimeter. Einige werden absichtlich hergestellt (wie in Kosmetikprodukten), andere entstehen durch den Zerfall von Plastikmüll (Flaschen, Tüten, Kleidung...). Es gibt sogar Nanoplastik: so klein, dass man es mit bloßem Auge nicht sehen kann.

Mikroplastik wurde in Flusswasser, Meerwasser und sogar in Leitungswasser oder Flaschenwasser nachgewiesen. Man findet es auch in der Luft, im Boden, im Schnee und sogar in Lebensmitteln wie Salz, Honig oder Fisch.

Eine aktuelle Studie zeigte, dass eine Person im Durchschnitt Tausende von Mikroplastikteilchen pro Jahr aufnehmen könnte – ohne es überhaupt zu bemerken.

Konsumieren wir es?



Ja, aber das bedeutet nicht automatisch, dass es gefährlich ist. Die meisten Partikel passieren unser Verdauungssystem, ohne absorbiert zu werden. Einige können jedoch im Gewebe hängen bleiben oder langfristig chemische Substanzen (wie Hormonstörer) freisetzen.

Bisher wissen Wissenschaftler nicht genau, welche Auswirkungen Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit hat. Die WHO schätzt, dass das Risiko noch nicht gut bekannt ist, fordert aber weitere Forschungen. Man weiß, dass einige Meerestiere darunter leiden, aber für Menschen sind die Beweise noch begrenzt.

Was kann man tun?


Unseren Verbrauch von Einwegplastik (Tüten, Flaschen, Verpackungen) zu reduzieren, ist der erste Schritt. Trinkwasser mit bestimmten Filtersystemen zu filtern, kann ebenfalls einen Teil der Partikel entfernen.

Und natürlich ist richtiges Recycling und die Begrenzung der Plastikverschmutzung für alle entscheidend.
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales