Adrien - Freitag 16 Februar 2024

Europa macht Fortschritte beim FCC, einem monumentalen Teilchenbeschleuniger

Europa bereitet sich darauf vor, mit einem gigantischen Projekt, das vom CERN-Labor vorangetrieben wird, die Erforschung des Universums zu revolutionieren. Es wird darüber nachgedacht, einen neuen Teilchenbeschleuniger zu bauen, den Zukünftigen Zirkulären Collider (FCC - Future Circular Collider), der den Großen Hadronen-Collider (LHC - Large Hadron Collider), derzeit der größte und leistungsstärkste der Welt, an Umfang und Leistung übertreffen soll.


Geplante Trasse für den FCC

Der FCC, ein Projekt von internationaler Bedeutung, würde sich mit einem kreisförmigen Tunnel von mehr als 90 Kilometern unter Frankreich und der Schweiz erstrecken. Dieser Gigant der Teilchenphysik würde nicht vor Mitte des Jahrhunderts realisiert, mit hochenergetischen Kollisionen, die für 2070 geplant sind. Sein Ziel? Es den Wissenschaftlern zu ermöglichen, die Geheimnisse des Universums auf einem noch nie dagewesenen Niveau weiter zu erforschen.


Der LHC, der 2010 zu Kosten von 5,6 Milliarden Dollar in Betrieb genommen wurde, hat 2012 Geschichte geschrieben, indem er die Beobachtung des Higgs-Bosons ermöglichte. Sein Potenzial dürfte jedoch bis 2040 erschöpft sein, was dem FCC Platz macht, um die unvollendeten Herausforderungen der Wissenschaft zu bewältigen, insbesondere die Existenz von theoretisierten Partikeln für die Zusammensetzung von 95% des noch unbekannten Universums, die Dunkle Energie und Dunkle Materie erklären könnten.

Der FCC strebt danach, diese Mysterien zu entschlüsseln sowie zu verstehen, warum Antimaterie im Universum im Vergleich zur Materie so selten ist. Mit geschätzten Kosten von 17 Milliarden Dollar für seine erste Phase wird das Projekt die Zustimmung der Mitgliedstaaten des CERN im Jahr 2028 benötigen, bevor möglicherweise 2033 mit dem Bau begonnen wird.

Dieser zukünftige Riese der Grundlagenforschung wird sich in zwei Phasen zusammensetzen: eine erste, die der Untersuchung des Higgs-Bosons und der schwachen Kraft durch Elektron-Positron-Kollisionen ab 2048 gewidmet ist, gefolgt von einem Hadronen-Collider, der auf eine Rekordenergie von 100 TeV (Teraelektronenvolt) für 2070 abzielt. Zum Vergleich produziert der LHC „nur“ 14 TeV.

Mit acht geplanten technischen und wissenschaftlichen Standorten an der Oberfläche wird sich der Tunnel des FCC mit dem des LHC verbinden, sich unter der Region Genf und ihrem See erstrecken und in der Nähe von Annecy schließen. Das CERN verpflichtet sich, die betroffenen Regionen zu konsultieren und die Auswirkungen dieses monumentalen Projekts auf die Umwelt zu bewerten.
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales