Adrien - Sonntag 30 März 2025

Entdeckung: Pilze gegen... die Grippe 🍄

Laut einer neuen Studie könnte ein Bestandteil, der in allen Pilzen vorkommt, Schutz vor Lungenschäden durch die Grippe bieten.


Ein Forscherteam unter der Leitung von Maziar Divangahi, Professor an der Medizinischen Fakultät der McGill University und leitender Wissenschaftler am Forschungsinstitut des Universitätsklinikums McGill, hat herausgefunden, dass die Verabreichung von Beta-Glucan an Mäuse vor einer Grippeexposition Lungenschäden reduzieren, die Atemfunktion verbessern und das Risiko von Krankheit und Tod verringern kann.

Beta-Glucan ist ein Bestandteil aller Pilze, einschließlich Hefen, sowie einiger Getreidesorten wie Hafer und Gerste. Die Wissenschaftler entdeckten, dass eine einzigartige Struktur dieses Bestandteils die Abwehr gegen Krankheitserreger stärken kann.

Im Gegensatz zu den meisten Studien, die darauf abzielen, die Virusvermehrung zu verhindern, untersuchte diese Studie die Regulierung der Immunantwort des Körpers auf die Infektion – ein Konzept, das als "Krankheitstoleranz" bezeichnet wird. Das Forschungsteam stellte fest, dass Beta-Glucan die Überlebensraten bei Grippe deutlich verbesserte, indem es die Immunantwort modulierte und schwere Lungenentzündungen verhinderte, eine häufige Todesursache.


Die Wissenschaftler gaben an, dass ihre in der Zeitschrift Nature Immunology veröffentlichten Ergebnisse darauf hindeuten, dass Beta-Glucan eine vielversprechende Behandlung für Grippe und andere neu auftretende Krankheitserreger sein könnte. Sie fügten hinzu, dass zukünftige Forschungen zeigen werden, ob diese Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sind.

"Beta-Glucan kann bestimmte Immunzellen, darunter Neutrophile, so umprogrammieren, dass sie übermäßige Lungenentzündungen reduzieren – das ist bemerkenswert", sagte die Hauptautorin Nargis Khan, die diese Forschung als Postdoktorandin an der McGill University durchführte und heute eine Assistenzprofessorin an der University of Calgary ist.

"Es ist bekannt, dass Neutrophile für Entzündungen verantwortlich sind – und Beta-Glucan kann Neutrophile so umprogrammieren, dass sie Entzündungen reduzieren, anstatt sie zu verursachen", fügte die Mit-Hauptautorin Kim Tran hinzu, die kürzlich ihren Doktortitel an der McGill University erhielt.

**Eine Neuausrichtung des Immunsystems**
Laut dem Forschungsteam werden die meisten grippebedingten Todesfälle nicht durch das Virus selbst verursacht, sondern durch eine übermäßige Reaktion des Immunsystems. Die eigentliche Gefahr geht also von der Immunantwort der infizierten Person aus. Die Ursache für dieses Ungleichgewicht im Immunsystem ist jedoch noch nicht vollständig geklärt.

"Beta-Glucan kommt in den Zellwänden aller Pilze vor, einschließlich derer, die in und auf unserem Körper leben und Teil des menschlichen Mikrobioms sind", erklärte Professor Divangahi. "Es liegt die Vermutung nahe, dass Menge und Zusammensetzung der Pilze im Körper einer Person ihre Immunantwort auf Infektionen beeinflussen könnten – zum Teil dank Beta-Glucan."

"Die Grippesaison hat begonnen, und die Bedrohung durch die Vogelgrippe (H5N1) schwebt über uns", fügte er hinzu. "Daher ist es wichtiger denn je, wirksame Therapiestrategien für Atemwegserkrankungen zu entwickeln."

Diese Forschung wurde von den Canadian Institutes of Health Research finanziert.

Referenz:
Der Artikel "β-Glucan reprograms neutrophils to promote disease tolerance against influenza A virus" von Nargis Khan, Kim Tran, Maziar Divangahi et al. wurde in der Zeitschrift Nature Immunology veröffentlicht.

Quelle: McGill University
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales