Adrien - Montag 3 Juni 2024

Entdeckung: nur 10 Konten verbreiten ein Drittel aller Desinformationen in diesem sozialen Netzwerk

Die Mehrheit der Desinformationstweets stammt von einem erstaunlich geringen Prozentsatz von Nutzern. Diese Entdeckung, durchgeführt von einem Team von Social-Media-Forschern der Universität Indiana, wirft wichtige Fragen zur Einflussnahme und Verbreitung falscher Informationen im Internet auf.


Symbolbild Pixabay

Veröffentlicht in PLOS ONE, analysierte die Studie 2.397.388 Tweets, die als wenig glaubwürdig eingestuft wurden. Die Forscher stellten fest, dass eine kleine Anzahl von Konten für die massenhafte Verbreitung von Desinformation verantwortlich war und hoben dabei die zentrale Rolle der "Superverbreiter" hervor.

Soziale Plattformen wie Facebook, Twitter (heute X) und Instagram haben einen enormen Einfluss auf persönliche Überzeugungen und gesellschaftliche, insbesondere politische Fragen. Ausländische Akteure nutzen diese Plattformen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen, ein Phänomen, das von zahlreichen Forschern untersucht wird.


Das Team sammelte über einen Zeitraum von zehn Monaten Daten auf Twitter und analysierte fast 2,4 Millionen Tweets, die als wenig glaubwürdig eingestuft wurden. Sie stellten fest, dass ein Drittel der fragwürdigen Tweets von nur 10 Konten stammte und 1.000 Konten für 70 % dieser Tweets verantwortlich waren.

Diese Superverbreiter sind vergleichbar mit Superspreadern während einer Pandemie, die dank ihres Rufs in der Lage sind, eine große Anzahl von Menschen zu "infizieren". Obwohl die Mehrheit der Konten nicht identifizierbar war, wurden einige bekannte Persönlichkeiten wie Politiker oder Influencer, darunter Donald Trump Jr., erwähnt.


Klassifikation der Superverbreiter-Konten. Ein großer Teil (55,1 %) der Konten ist nicht mehr aktiv. Für jede Klasse mit politischen Zugehörigkeiten zeigen die Farben die ideologische Verteilung an. Die letzte Gruppe fasst alle Konten mit politischen Zugehörigkeiten zusammen.
Bildnachweis: PLOS ONE (2024). DOI: 10.1371/journal.pone.0302201

Die meisten der identifizierten Konten wurden im Rahmen einer Twitter-Kampagne im Jahr 2020 zur Reduzierung von Desinformationen deaktiviert. Diese Tendenz kehrt sich jedoch seit der Übernahme der Plattform durch Elon Musk und deren Umbenennung in X um.

Quelle: PLOS ONE
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales