Cédric - Donnerstag 2 Mai 2024

Entdeckung des größten Meeresreptils aller Zeiten

In den Tiefen der fossilen Archive hat sich eine erstaunliche Offenbarung aus England Bahn gebrochen: Die Entdeckung von Knochenfragmenten, die auf 202 Millionen Jahre datiert sind, offenbart die Existenz einer neuen Art von Ichthyosauriern, den Giganten der Meere der Trias-Zeit. Diese Meeresreptilien, zu den massivsten jemals identifizierten, beherrschten die Ozeane während der Ära der Dinosaurier.


Ein Team britischer Forscher, das sich seit acht Jahren mit der sorgfältigen Untersuchung von zwei riesigen fossilisierten Kiefern beschäftigt hat, enthüllt heute die Identität dieser Überreste: den Ichthyotitan severnensis. Mit einer Länge von bis zu 25 Metern erhebt sich diese Art an die Spitze der Hierarchie der Meeresreptilien und übertrifft sogar die imposante Größe des heutigen Blauwals.


Die Kieferknochen, die separat von Fossiliensammlern entdeckt wurden, wurden Stück für Stück wieder zusammengesetzt. Die Forscher, angeführt von dem Paläontologen Dean R. Lomax von der Universität Bristol, erkannten das Ausmaß ihres Fundes beim Zusammenbauen dieser gigantischen Knochen, die als Surangulare bekannt sind. Der Vergleich mit anderen Exemplaren bestätigt die außergewöhnliche Größe des Ichthyotitan severnensis.

Die Geschichte dieser Entdeckung wird über die Jahre hinweg erzählt, wobei die an den Küsten von Somerset gesammelten Fossilien nach und nach die unglaubliche Größe dieser alten Kreaturen enthüllen. Obwohl die Forscher die Länge nur anhand der verfügbaren Fragmente schätzen, legt die Analyse nahe, dass das Tier noch im Wachstum war, als es starb, was die Möglichkeit noch beeindruckenderer Dimensionen in Aussicht stellt.

Trotz ihrer Dominanz in den triassischen Ozeanen erleben die riesigen Ichthyosaurier ein abruptes Ende mit dem Trias-Jura-Aussterben vor etwa 200 Millionen Jahren. Diese Entdeckung wirft erneut Licht auf die Evolution und Diversität prähistorischer Meereskreaturen und bietet einen faszinierenden Einblick in das Unterwasserleben während dieser turbulenten Periode in der Erdgeschichte. Die Details dieser revolutionären Entdeckung sind in PLOS One veröffentlicht.

Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: PLOS One
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales