Cédric - Donnerstag 2 Januar 2025

Entdeckung eines 50.000 Jahre alten Mammuts in hervorragendem Zustand ⛏️

Unter dem ewigen Eis Sibiriens wurde ein Mammutbaby gefunden, eingefroren in einem perfekten Erhaltungszustand.


Auszug aus dem Videomaterial der Quelle

In der Nähe des Flusses Jana in Jakutien wurde dieses kleine Mammutweibchen, genannt Yana, entdeckt. Es lebte vor etwa 50.000 Jahren. Der Permafrost, ein dauerhaft gefrorener Boden, hat ihren Körper außergewöhnlich gut erhalten und den Forschern eine echte Zeitkapsel geboten.

Die Maße von Yana deuten auf ein junges Alter hin: 120 cm hoch, 200 cm lang und ein Gewicht von 180 kg. Erste Analysen legen nahe, dass sie etwas über ein Jahr alt war, als sie starb. Ihre intakten Gewebe und Haare ermöglichen bisher einmalige biologische Untersuchungen dieser ausgestorbenen Giganten.

Der bemerkenswerte Zustand dieses Exemplars hat die Wissenschaftler verblüfft. Laut Anatoli Nikolajew, Rektor der Nordöstlichen Föderalen Universität, wurde noch nie ein Mammut gefunden, dessen innere Organe und Gliedmaßen in einem so makellosen Erhaltungszustand sind. Dies eröffnet neue Perspektiven für die Paläontologie.

Die Region Batagaika, in der Yana entdeckt wurde, ist bereits für ihre prähistorischen Überreste bekannt. Neben dem Mammut wurden Überreste von Pferden, Bisons und Lemmingen ausgegraben, die die Biodiversität der letzten Eiszeit illustrieren. Diese Funde sind zentral, um alte Ökosysteme zu verstehen.


Auszug aus dem Videomaterial der Quelle


Die Forscher hoffen zudem, Hinweise auf klimatische Bedingungen zu entschlüsseln, die diese Erhaltung ermöglicht haben. Die Rolle des sibirischen Permafrostes, der wie ein riesiger natürlicher Gefrierschrank operiert, ist zentral für die Konservierung von Fossilien über Jahrtausende hinweg.

Abgesehen von der Untersuchung der Gewebe könnte dieser Kadaver die genetische Forschung beeinflussen. Das potenziell vollständige Erbgut von Yana erlaubt Vergleiche ihres Genoms mit dem heutiger Elefanten, ihrer nächsten Verwandten. Die Implikationen könnten bis hin zu Hypothesen über eine "Wiedererweckung" der Mammuts reichen.

Schließlich wirft diese Entdeckung Fragen zu Umweltveränderungen auf. Der Klimawandel, der diese uralten Böden auftaut, enthüllt zwar verborgene Schätze, beschleunigt aber auch ihre Zerstörung. Yana könnte eines der letzten Exemplare sein, das in einem derart perfekten Zustand entdeckt wird.

Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: The Moscow Times
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales