Cédric - Mittwoch 5 Februar 2025

Emotionale Abhängigkeit von Männern in einer Beziehung: Enthüllungen 💑

Entgegen der landläufigen Meinung scheinen Männer Liebesbeziehungen mehr Bedeutung beizumessen als Frauen. Eine eingehende Analyse von über 50 Studien zeigt überraschende Unterschiede in der Art und Weise, wie die beiden Geschlechter diese Beziehungen erleben und wahrnehmen.

Liebesbeziehungen werden oft als ein Bereich wahrgenommen, in dem Frauen sich stärker engagieren, insbesondere durch die Medien und kulturelle Erzählungen. Doch eine aktuelle Studie von Forschern der Humboldt-Universität Berlin zeigt, dass Männer größere emotionale und körperliche Vorteile aus diesen Beziehungen ziehen. Diese Ergebnisse stellen Geschlechterstereotypen in Frage und unterstreichen die emotionale Verwundbarkeit von Männern.



Männer sind stärker an stabilen Beziehungen interessiert


Männer sind eher bereit, stabile Liebesbeziehungen zu suchen als Frauen. Sie geben an, schneller verliebt zu sein und idealisieren das Konzept der "Liebe auf den ersten Blick" stärker. Diese Motivation erklärt sich teilweise durch die Vorteile, die sie aus diesen Beziehungen ziehen, insbesondere auf emotionaler und körperlicher Ebene.

Tatsächlich leiden alleinstehende Männer häufiger unter Depressionen, Angstzuständen und Gesundheitsproblemen als Frauen in der gleichen Situation. Liebesbeziehungen bieten ihnen wichtige emotionale Unterstützung, was ihre größere Motivation erklärt, eine Beziehung einzugehen und aufrechtzuerhalten.

Die gesundheitlichen Vorteile von Beziehungen für Männer



Männer in einer Beziehung genießen eine bessere psychische und körperliche Gesundheit als alleinstehende Männer. Studien zeigen, dass verheiratete oder in einer Beziehung lebende Männer ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronische Entzündungen haben. Diese Vorteile sind bei Frauen weniger ausgeprägt, die oft über ein breiteres Netzwerk emotionaler Unterstützung verfügen.

Dies erklärt sich dadurch, dass Männer stärker von ihrem Partner für ihr emotionales Wohlbefinden abhängig sind. Ohne Liebesbeziehungen sind sie einem höheren Risiko für Gesundheitsprobleme und eine geringere Lebenserwartung ausgesetzt.

Männer sind weniger geneigt, Trennungen einzuleiten


Männer sind weniger geneigt, den Schritt zur Beendigung einer Beziehung zu machen. Etwa 70 % der Scheidungsanträge werden von Frauen gestellt. Diese Zurückhaltung erklärt sich durch ihre größere emotionale Abhängigkeit von ihrem Partner, was sie weniger geneigt macht, eine Trennung als Chance für persönliches Wachstum zu sehen.

Die Folgen von Trennungen sind für Männer auch schwerwiegender. Sie erleben eine intensivere emotionale Belastung und haben ein höheres Risiko, psychische Gesundheitsprobleme zu entwickeln oder sogar verzweifelte Handlungen wie Selbstmord zu begehen.

Ein begrenzter Kreis emotionaler Unterstützung


Männer haben im Allgemeinen ein kleineres soziales Netzwerk als Frauen, was sie stärker von ihrem Partner für emotionale Unterstützung abhängig macht. Soziale Normen entmutigen Männer, ihre Emotionen auszudrücken oder Unterstützung bei Freunden zu suchen, was ihre Abhängigkeit von ihrer Liebesbeziehung verstärkt.

Im Gegensatz dazu werden Frauen von klein auf ermutigt, ihre Emotionen zu teilen und starke Unterstützungsnetzwerke aufzubauen. Dieser Unterschied erklärt, warum Männer bei einer Trennung verletzlicher sind und weniger geneigt sind, eine Trennung einzuleiten.

Weiterführend: Was ist emotionale Abhängigkeit?



Emotionale Abhängigkeit bezeichnet einen Zustand, in dem eine Person ein übermäßiges Bedürfnis nach Unterstützung und Bestätigung durch einen romantischen Partner verspürt. Sie äußert sich in der Schwierigkeit, ohne diese Beziehung zu leben, oft auf Kosten der Autonomie und des persönlichen Wohlbefindens.

Diese Abhängigkeit kann durch psychologische Faktoren wie mangelndes Selbstvertrauen oder Angst vor Verlassenwerden erklärt werden. Sie wird auch durch soziale Normen beeinflusst, die je nach Geschlecht den Ausdruck von Emotionen fördern oder entmutigen. Zum Beispiel werden Männer oft weniger ermutigt, Unterstützung außerhalb ihrer Liebesbeziehung zu suchen.

Die Folgen emotionaler Abhängigkeit sind vielfältig. Sie kann zu erhöhter Angst, Schwierigkeiten bei der Konfliktbewältigung und erhöhter Verletzlichkeit bei einer Trennung führen.

Um diese Abhängigkeit zu verringern, ist es wichtig, starke soziale Beziehungen außerhalb der Partnerschaft aufzubauen. Zu lernen, seine Emotionen auszudrücken und sich Freunden oder Angehörigen anzuvertrauen, kann helfen, emotionale Bedürfnisse auszugleichen und die emotionale Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Behavioral & Brain Sciences
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales