Adrien - Freitag 22 März 2024

Einzigartige Fotografie einer Lichtspirale, die von Komet 12P/Pons-Brooks ausgeht

Der Komet 12P/Pons-Brooks, ein gigantischer himmlischer Körper aus Eis und Gestein, nähert sich der Erde und offenbart eine noch nie zuvor gesehene Lichtspirale.

Dieser Komet, mit einem Durchmesser von 17 Kilometern, umkreist die Sonne auf einer sehr elliptischen Bahn alle 71 Jahre. Sein gefrorener Kern, umgeben von einer Eisschale, ist umhüllt von einer Koma: einer allmählich entweichenden Wolke aus gefrorenem Staub. Was 12P auszeichnet, ist seine kryovulkanische Aktivität. Unter dem Einfluss der Sonnenstrahlung bilden sich Risse, durch die gefrorenes Material ausgestoßen wird. Dies verleiht ihm eine außergewöhnliche Helligkeit während dieser Eruptionen.


Eine bisher unbekannte Lichtspirale wurde in der Koma des Kometen 12P/Pons-Brooks auf neuen Bildern beobachtet.
Credit: Jan Erik Vallestad


Im letzten Jahr machte 12P Schlagzeilen, als er eine massive Eruption erlebte, die erste seit 69 Jahren, die ihm „dämonische Hörner“ verlieh. Diese verschwanden jedoch bei späteren Eruptionen. Mit seiner Annäherung an die Sonne wurde seine grüne Koma aufgrund einer hohen Konzentration an Dikarbon (Dikarbonmolekül) viel sichtbarer, ebenso wie sein staubiger Schweif, der vom Sonnenwind weggefegt wird.

Eine verborgene Lichtspirale, die den Kern aus Eis des Kometen umgibt, wurde aufgedeckt. Diese Entdeckung ist das Ergebnis der Arbeit des Astrophotografen Jan Erik Vallestad, der von Norwegen aus eine spezialisierte Software nutzte, um diese spiralförmige Struktur in der Koma zu enthüllen. Diese Spirale wäre das Ergebnis kleiner Geysire auf der Oberfläche des Kometen, die Kryomagmastrahlen ausstoßen, die aufgrund der Rotation des Kometen eine wirbelnde Form annehmen.


Ohne Bildbearbeitung ist die Spirale des Kometen 12P/Pons-Brooks nicht sichtbar.
Credit: Jan Erik Vallestad

Derzeit durchquert 12P das innere Sonnensystem mit einer Geschwindigkeit von etwa 64.500 km/h. Sie wird ihren sonnennächsten Punkt am 24. April erreichen, bevor sie Anfang Juni in der Nähe der Erde vorbeikommt, wo sie mit bloßem Auge sichtbar sein sollte.

Fotografien von 12P wurden in den letzten Monaten von Astrophotografen aufgenommen und zeigten unter anderem seinen Vorbeiflug an der Crescent-Nebel. Einige hoffen sogar, dass er während der totalen Sonnenfinsternis am 8. April auf dem nordamerikanischen Kontinent sichtbar sein wird, obwohl eine bedeutende Kryomagmaeruption notwendig ist, um seine Sichtbarkeit zu garantieren.
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales