Cédric - Donnerstag 5 September 2024

Eine Zigarette pro Tag vor oder während der Schwangerschaft rauchen: Welche Auswirkungen hat das auf das Baby?

Schon das Rauchen von nur einer Zigarette pro Tag vor oder während einer Schwangerschaft kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen für das Baby haben. Dies zeigt eine Studie, die im Journal of Epidemiology & Community Health veröffentlicht wurde. Sie bestätigt, dass selbst leichter Tabakkonsum das Risiko für neonatale Komplikationen erhöht.


Abbildungsnachweis Pixabay

Um die Auswirkungen von Tabak auf die Gesundheit des Neugeborenen zu bewerten, analysierten Forscher die Daten von über 12 Millionen Geburten in den Vereinigten Staaten zwischen 2016 und 2019. Sie schlossen Mehrlingsschwangerschaften sowie Frauen mit Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes vor der Schwangerschaft aus. Die verbleibenden Daten zeigten, dass etwas mehr als 9 % der Frauen vor der Schwangerschaft rauchten, und dass dieser Prozentsatz im Laufe der Trimenons allmählich abnahm.


Die Ergebnisse zeigen, dass die Babys von rauchenden Müttern einem erhöhten Risiko schwerwiegender Gesundheitsprobleme ausgesetzt sind. Diese Risiken umfassen beispielsweise die Notwendigkeit einer unterstützten Beatmung bei der Geburt, eine Aufnahme auf die Intensivstation, oder Komplikationen wie Sepsis und neurologische Krisen. Diese Komplikationen traten in nahezu 9,5 % der Fälle auf.

Die Studie zeigt, dass selbst ein moderater Tabakkonsum die Gesundheitsrisiken für das Neugeborene signifikant erhöht. Wenn die Mutter vor der Schwangerschaft 1 bis 2 Zigaretten pro Tag rauchte, war das Gesundheitsrisiko für das Kind um 16 % höher. Diese Zahl steigt auf 31 %, wenn der Konsum 20 oder mehr Zigaretten pro Tag erreicht. Das Risiko für eine Aufnahme auf die neonatale Intensivstation ist ebenfalls höher, und beträgt 13 % bei 1 bis 2 Zigaretten pro Tag und bis zu 29 % bei höherem Konsum.

Die Forscher betonen, dass es keinen sicheren Schwellenwert für das Rauchen in der präkonzeptionellen oder während der Schwangerschaft gibt. Sie heben auch die Bedeutung hervor, den Tabakkonsum bei Nichtrauchern zu verhindern und das Aufhören bei Rauchern zu fördern. Abschließend ist es entscheidend, dass schwangere Frauen oder solche, die eine Schwangerschaft in Betracht ziehen, mit dem Rauchen aufhören, um die Gesundheit ihres zukünftigen Kindes zu schützen.

Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Journal of Epidemiology & Community Health
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales