Adrien - Montag 27 Januar 2025

Eine neue mächtige Waffe gegen Krebs beweist ihre Wirksamkeit (sEVs) 🎯

Ein bedeutender Durchbruch im Kampf gegen Krebs wurde gerade erzielt. Eine innovative Methode, die erfolgreich im Labor und an Tiermodellen getestet wurde, eröffnet neue Perspektiven für die Behandlung von Tumoren.


Forscher der University of Pennsylvania haben eine Technik entwickelt, die kleine extrazelluläre Vesikel (sEVs) nutzt, um den Rezeptor DR5 zu targetieren, der auf der Oberfläche vieler Tumorzellen vorhanden ist. Die Aktivierung dieses Rezeptors löst einen Selbstzerstörungsprozess der Krebszellen aus, der als Apoptose bekannt ist. Dieser Ansatz hat eine höhere Wirksamkeit gezeigt als Antikörper, die DR5 targetieren und bisher als Spitzenstrategie galten.

Die sEVs, die von natürlichen Killerzellen (NK) abgeleitet sind, haben eine bemerkenswerte Fähigkeit gezeigt, in Tumore einzudringen und selektiv Krebszellen zu zerstören, die DR5 exprimieren. In Mausmodellen für Melanome, Brust- und Leberkrebs haben diese Vesikel das Tumorwachstum signifikant gehemmt und das Überleben verlängert.


Neben ihrer direkten Wirkung auf Krebszellen haben die sEVs auch das immunsuppressive Umgebung, das von Tumoren geschaffen wird, gestört. Sie haben krebsassoziierte Fibroblasten und immunsuppressive Zellen aus dem Knochenmark angegriffen und gleichzeitig T-Zellen stimuliert, um die krebsbekämpfende Immunantwort zu stärken.

Die einfache Herstellung und Lagerung der sEVs macht sie zu einer potenziell zugänglichen therapeutischen Option für eine breite Palette von Patienten. Im Gegensatz zu personalisierten Zelltherapien erfordert diese Methode keine Entnahme von Zellen bei jedem Patienten, was einen erheblichen Vorteil darstellt.

Die nächsten Schritte für das Forschungsteam umfassen die Optimierung des Produktionsprozesses für den klinischen Maßstab und die Durchführung von Sicherheitsstudien im Hinblick auf klinische Studien am Menschen. Diese vielversprechende Innovation könnte somit eine neue Waffe im therapeutischen Arsenal gegen Krebs bieten.

Was ist Apoptose und warum ist sie in der Krebsbehandlung wichtig?


Apoptose ist ein programmierter Zelltod, der essentiell ist, um das Gleichgewicht der Gewebe aufrechtzuerhalten, indem geschädigte oder abnormale Zellen beseitigt werden. Im Kontext von Krebs ist die Apoptose oft deaktiviert, was es Krebszellen ermöglicht, unkontrolliert zu wachsen.

Das Targeting der Apoptose in Krebszellen stellt eine vielversprechende therapeutische Strategie dar. Durch die Reaktivierung dieses Prozesses ist es möglich, Tumorzellen zur Selbstzerstörung zu zwingen, wodurch die Tumorgröße reduziert und ihre Ausbreitung verhindert wird.

Todesrezeptoren wie DR5 spielen eine Schlüsselrolle bei der Einleitung der Apoptose. Ihre Aktivierung durch spezifische therapeutische Wirkstoffe kann eine Signalkaskade auslösen, die zum Zelltod führt. Dieser Ansatz ist besonders interessant, da er selektiv Krebszellen targetiert und die Auswirkungen auf gesunde Zellen minimiert.

Die jüngsten Fortschritte im Verständnis der molekularen Mechanismen der Apoptose haben neue Wege für die Entwicklung effektiverer und weniger toxischer Krebsbehandlungen eröffnet.

Wie können extrazelluläre Vesikel die Krebsbehandlung revolutionieren?



Extrazelluläre Vesikel (sEVs) sind winzige Membransäcke, die von Zellen ausgeschieden werden und eine entscheidende Rolle in der interzellulären Kommunikation spielen. Sie transportieren biologische Moleküle wie Proteine und RNA, die das Verhalten der Empfängerzellen beeinflussen können.

Im Bereich der Onkologie werden sEVs für ihre Fähigkeit genutzt, spezifisch Krebszellen zu targetieren. Durch ihre Modifikation, um therapeutische Wirkstoffe zu transportieren, können Behandlungen direkt an Tumore geliefert werden, was die Wirksamkeit erhöht und Nebenwirkungen reduziert.

sEVs, die von natürlichen Killerzellen (NK) abgeleitet sind, sind besonders vielversprechend. Diese Immunzellen sind von Natur aus in der Lage, Krebszellen zu erkennen und zu zerstören. Die NK-sEVs erben diese Fähigkeit und bieten gleichzeitig eine bessere Penetration in Tumore und eine größere Stabilität.

Neben ihrer direkten Rolle bei der Zerstörung von Krebszellen können sEVs auch das Tumorumfeld modulieren, indem sie immunsuppressive Zellen angreifen und die Immunantwort stimulieren. Diese Doppelwirkung macht sie zu einer mächtigen Waffe gegen solide Tumore, die oft resistent gegen konventionelle Therapien sind.

Quelle: Science Advances
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales