Die Tiefen der Ozeane verbergen noch immer unerwartete Schätze. Eine neue Haiart wurde gerade entdeckt und verändert unsere Vorstellung von den Abgründen der Meere.
Dieses seltene Exemplar, in die Gruppe der Chimären eingeordnet, wurde vor der Küste Neuseelands identifiziert. Diese Knorpelfische leben unter extremen Bedingungen, in Tiefen von über 2.600 Metern.
Die Forscher des Nationalen Instituts für Wasser- und Atmosphärenforschung (Niwa) in Neuseeland haben diese umfassende Studie geleitet. Das von ihnen identifizierte Exemplar,
Harriotta avia genannt, weist sowohl morphologische als auch genetische Besonderheiten auf, die es eindeutig von bereits bekannten Verwandten unterscheiden.
Wissenschaftliche Untersuchungen in der Region des Chatham Rise, einer ausgedehnten Unterwasserregion südlich von Neuseeland, ermöglichten es den Forschern, mehrere Exemplare dieser Art zu sammeln. Dieses Gebiet, das für seine weitgehend unerforschte Meeresfauna bekannt ist, bietet ein bevorzugtes Studienfeld für die Entdeckung neuer Arten. Die gesammelten Individuen bleiben schwer zu beobachten, da sie in großen Tiefen leben.
Der
Harriotta avia weist mehrere auffällige physische Merkmale auf, die ihn von anderen Arten der gleichen Gattung unterscheiden. Seine lange und schmale Schnauze verleiht ihm ein markantes Aussehen, während seine schokoladenfarbene Haut eine effektive Tarnung in den dunklen Tiefen bietet, in denen er sich bewegt. Seine besonders stark entwickelten Brustflossen ermöglichen ihm eine agile Fortbewegung in den tiefen Meeresströmungen.
Diese einzigartigen morphologischen Merkmale, kombiniert mit signifikanten genetischen Variationen, erlaubten es den Forschern, mit Sicherheit festzustellen, dass es sich um eine bisher unbekannte Art handelt, was einen neuen Meilenstein in der Klassifikation der Chimären markiert.
Brit Finucci, die leitende Forscherin dieses Teams, benannte diesen Fisch zu Ehren ihrer Großmutter. Sie betont, dass diese Chimären wahre Vorfahren in der Evolution der modernen Fische darstellen. Die Entdeckung dieser Kreaturen wirft wichtige Fragen zur Biodiversität der Tiefsee auf. Ihre Erforschung könnte Informationen über die Widerstandsfähigkeit mariner Ökosysteme angesichts von Umweltbedrohungen liefern.
Was ist eine marine Chimäre?
Chimären sind Knorpelfische, die mit Haien und Rochen verwandt sind. Ihr Skelett besteht vollständig aus Knorpel. Diese Wesen leben in den Tiefen der Ozeane, oft in tausenden Metern Tiefe, was sie schwer erforschbar macht.
Chimären zeichnen sich durch seltsame Morphologien aus: eine verlängerte Schnauze, auffällige Flossen und oft sehr große, dunkle Augen. Im Gegensatz zu bekannten Haien haben sie keine scharfen Zähne, sondern Zahnplatten, die an das Zermahlen von Beutetieren wie Weichtieren und Krustentieren angepasst sind. Aufgrund ihres Aussehens und ihres geheimnisvollen Lebensraums werden sie manchmal als "Geisterhaie" bezeichnet.
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Environment Biology of Fishes