Adrien - Freitag 23 Mai 2025

Ein Ozean aus flüssigem Wasser unter der Oberfläche des Mars? 🌊

Der Planet Mars könnte noch immer bedeutende Reserven an flüssigem Wasser unter seiner Oberfläche verbergen. Eine kürzliche Entdeckung, die auf seismischen Daten basiert, eröffnet neue Perspektiven auf die hydrologische Geschichte des Roten Planeten.

Ein internationales Wissenschaftlerteam hat seismische Wellen analysiert, die durch Meteoriteneinschläge und ein starkes Marsbeben erzeugt wurden. Ihre Ergebnisse, veröffentlicht in National Science Review, deuten auf die Anwesenheit von flüssigem Wasser in einer Tiefe zwischen 5,4 und 8 Kilometern hin. Diese Zone zeichnet sich durch eine signifikante Verlangsamung der seismischen Wellen aus, ein Phänomen, das oft mit der Präsenz von Flüssigkeit verbunden ist.


Laut Berechnungen der thermischen Gradienten würden die Temperaturen in Tiefen über 5 km den Gefrierpunkt überschreiten, was die Speicherung von flüssigem Wasser an der Basis der oberen Kruste ermöglicht.
Quelle: NASA/JPL-Caltech


Die Forscher nutzten Daten der NASA-Mission InSight für ihre Studie. Sie identifizierten eine Schicht in der oberen Kruste des Mars, in der die Temperaturen Wasser im flüssigen Zustand halten könnten. Diese Entdeckung basiert auf präzisen Berechnungen der thermischen Gradienten und der Wärmeleitfähigkeit der Marskruste.

Die Schätzung der Wassermenge in dieser Zone ist beeindruckend. Wenn die Poren des Gesteins vollständig mit Wasser gefüllt wären, entspräche dies einer gleichmäßig über die gesamte Marsoberfläche verteilten Schicht von 520 bis 780 Metern Dicke. Allerdings berücksichtigen diese Zahlen mögliche laterale strukturelle Variationen nicht.

Diese Forschung hat bedeutende Auswirkungen auf das Verständnis der Entwicklung des Mars und die Suche nach Leben. Die Präsenz von flüssigem Wasser in der Tiefe könnte zukünftige Erkundungsmissionen beeinflussen, insbesondere solche, die nach Spuren vergangenen oder gegenwärtigen mikrobiellen Lebens suchen.

Die Wissenschaftler betonen, dass ihre Schlussfolgerungen auf lokalen Daten basieren und durch zukünftige Missionen validiert werden müssen. Die Installation neuer Seismometer auf dem Mars würde diese Ergebnisse verfeinern und andere Regionen des Planeten erforschen lassen.

Wie enthüllen seismische Wellen die Anwesenheit von Wasser?


Seismische Wellen breiten sich je nach den Materialien, die sie durchqueren, unterschiedlich aus. In wassergesättigten Gesteinen verringert sich ihre Geschwindigkeit, was Wissenschaftlern ermöglicht, flüssige Reservoirs zu detektieren.

Diese Methode, die auf der Erde zur Erforschung von Grundwasserleitern genutzt wird, wurde dank der InSight-Mission auf den Mars übertragen. Die Geschwindigkeitsvariationen der Wellen liefern wertvolle Hinweise auf die Zusammensetzung des Untergrunds.

Auf dem Mars könnte die Präsenz von flüssigem Wasser in der Tiefe mit internen Wärmequellen wie Vulkanismus oder der natürlichen Radioaktivität der Gesteine zusammenhängen. Diese Bedingungen halten das Wasser über seinem Gefrierpunkt.

Zukünftige Marsmissionen könnten diese Techniken nutzen, um die Wasserreserven genauer zu kartieren, ein entscheidender Schritt für die menschliche Erforschung.

Welche Auswirkungen hat diese Entdeckung auf die Suche nach Leben?



Flüssiges Wasser ist ein essenzielles Element für Leben, wie wir es kennen. Seine Präsenz auf dem Mars, selbst in der Tiefe, stärkt die Hypothese einer möglichen vergangenen oder gegenwärtigen Bewohnbarkeit.

Unterirdische Umgebungen könnten Schutz vor Strahlung und extremen Oberflächentemperaturen bieten. Diese Bedingungen könnten für das Überleben von Mikroorganismen günstig sein.

Wissenschaftler erwägen nun, diese Zonen für zukünftige Biosignatur-Suchen ins Visier zu nehmen. Bohrmissionen könnten der Schlüssel sein, um auf diese verborgenen Reservoirs zuzugreifen.

Quelle: National Science Review
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales