Adrien - Montag 21 Juli 2025

☄️ Ein interstellarer Besucher bald mit bloßem Auge am Himmel sichtbar?

Ein Besucher von anderswo durchquert derzeit unser Sonnensystem mit atemberaubender Geschwindigkeit. Dieser Himmelskörper, genannt 3I/ATLAS, könnte eines der ältesten jemals beobachteten Objekte sein.

Astronomen schätzen, dass dieser interstellare Komet, der sich mit über 210.000 km/h bewegt, etwa 3 Milliarden Jahre alt ist. Seine Herkunft würde auf eine Region der Milchstraße zurückgehen, die sich deutlich von der unseres Sonnensystems unterscheidet.


Neue Simulationen zeigen die wahrscheinliche Herkunft von 3I/ATLAS in der dicken Scheibe der Milchstraße.
Bildnachweis: M. Hopkins/Ōtautahi-Oxford team. Grundkarte: ESA/Gaia/DPAC, Stefan Payne-Wardenaar, CC-BY-SA 4.0

Die Studie von 3I/ATLAS wurde durch ein Computermodell ermöglicht, das von Forschern der Universität Oxford entwickelt wurde. Dieses Modell, das mit Daten des Weltraumobservatoriums Gaia gespeist wird, ermöglicht die Rückverfolgung der Bahnen interstellarer Objekte. Die Ergebnisse deuten auf eine Herkunft aus der "dicken Scheibe" der Milchstraße hin, einer Region, die reich an alten Sternen ist.


Die Zusammensetzung von 3I/ATLAS interessiert die Wissenschaftler besonders. Reich an Wassereis könnte sie beim Annähern an die Sonne einen spektakulären Schweif entwickeln. Dieses Phänomen, das durch die Verdampfung des Eises durch Sonnenstrahlen verursacht wird, würde Amateur- und Berufsastronomen ein einzigartiges Schauspiel bieten.

Die Forscher bleiben jedoch vorsichtig. Die Daten müssen noch durch zusätzliche Beobachtungen bestätigt werden. Dennoch stellt 3I/ATLAS eine seltene Gelegenheit dar, ein Objekt aus einem anderen Teil unserer Galaxie zu untersuchen, das wertvolle Hinweise auf die Entstehung von Sternsystemen liefert.

Die Ankunft von 3I/ATLAS in unserer kosmischen Nachbarschaft ist ein seltenes Ereignis. Bisher wurden nur zwei weitere interstellare Objekte identifiziert. Jeder dieser Besucher bietet eine einzigartige Chance, mehr über das Universum jenseits unseres Sonnensystems zu erfahren.


3I/ATLAS ist ein interstellarer Komet, der sich mit über 210.000 km/h auf die Sonne zubewegt.
Bildnachweis: Olivier Hainaut et al./European Southern Observatory


Was ist ein interstellarer Komet?


Ein interstellarer Komet ist ein Himmelskörper, der nicht aus unserem Sonnensystem stammt. Im Gegensatz zu traditionellen Kometen, die gravitativ an die Sonne gebunden sind, durchqueren diese Besucher unser System mit hoher Geschwindigkeit, bevor sie wieder in den interstellaren Raum zurückkehren.

Diese Objekte sind Relikte aus der Frühzeit der Entstehung von Sternsystemen. Ihre Untersuchung ermöglicht es Wissenschaftlern, die Bedingungen zu verstehen, die bei der Geburt von Sternen und Planeten in anderen Teilen der Galaxie herrschten.

Interstellare Objekte werden mit spezialisierten Teleskopen entdeckt, die den Himmel nach ungewöhnlichen Bewegungen absuchen. Einmal entdeckt, wird ihre Flugbahn analysiert, um festzustellen, ob sie von außerhalb des Sonnensystems stammen.


Programme wie ATLAS (Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System) spielen bei dieser Jagd eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung des Himmels und erhöhen die Chancen, diese flüchtigen Besucher zu erfassen.

Einmal identifiziert, wird ein interstellares Objekt von allen Seiten untersucht. Spektroskopie, Photometrie und Bahnmodellierung sind einige der Werkzeuge, die verwendet werden, um seine Geheimnisse zu entschlüsseln. Diese Studien helfen nicht nur, das Objekt selbst zu verstehen, sondern auch die stellaren Umgebungen, aus denen es stammt.

Quelle: arXiv
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales