Dinosaurier sahen nicht immer so aus, wie sie uns im Kino gezeigt wurden. Eine kürzliche Entdeckung in China erschüttert erneut unser Bild dieser Kreaturen.
Ein neuer Dinosaurier namens Pulaosaurus qinglong wurde dank außergewöhnlich gut erhaltener Fossilien identifiziert. Dieser kleine Pflanzenfresser, etwa 60 cm lang, gehörte zu einer Gruppe von Dinosauriern mit vogelähnlichen Merkmalen. Besonders fasziniert waren die Forscher von der Struktur seines Kehlkopfes, die darauf hindeutet, dass er ähnliche Laute wie moderne Vögel produzieren konnte.
Das nahezu vollständige Skelett von Pulaosaurus qinglong.
Quelle: PeerJ (2025).
Diese Entdeckung, veröffentlicht in
PeerJ, stammt aus der Tiaojishan-Formation, einer berühmten Fossilienfundstätte in China. Die Fossilien umfassen nicht nur Knochen, sondern auch selten erhaltenes Weichgewebe, das einen einzigartigen Einblick in das Leben dieser Kreaturen vor 165 bis 150 Millionen Jahren bietet. Phylogenetische Analysen ordnen Pulaosaurus als einen der frühesten Vertreter seiner Gruppe ein.
Die Wissenschaftler untersuchten auch den Inhalt der Darmhöhle des Dinosauriers und fanden Hinweise auf seine Ernährung. Die Anwesenheit kleiner Steine und Pflanzenreste deutet darauf hin, dass er sich von weichen Pflanzen ernährte. Diese Funde erweitern unser Verständnis der Vielfalt und Evolution der Dinosaurier.
Diese Studie schließt eine wichtige Lücke in den Fossilienaufzeichnungen der Ornithischia-Dinosaurier, einer Gruppe, die weniger Aufmerksamkeit erhielt als die Theropoden.
Wie produzierten Dinosaurier Laute?
Dinosaurier nutzten wahrscheinlich, ähnlich wie moderne Tiere, verschiedene Methoden zur Lauterzeugung. Die Entdeckung von Kehlkopfstrukturen bei Pulaosaurus qinglong legt nahe, dass einige Dinosaurier vogelähnliche Laute von sich geben konnten.
Moderne Vögel verwenden ihre Syrinx, ein Stimmorgan an der Basis der Luftröhre, um Laute zu erzeugen. Dinosaurier wie Pulaosaurus besaßen möglicherweise ähnliche, wenn auch weniger spezialisierte Strukturen. Dies deutet auf eine weitaus größere Komplexität in der Kommunikation der Dinosaurier hin, als bisher angenommen.
Fossilstudien enthüllen weiterhin Details über die Anatomie der Dinosaurier, die es Wissenschaftlern ermöglichen, ihr Verhalten und ihre Ökologie zu rekonstruieren. Diese Entdeckungen stellen das traditionelle Bild von Dinosauriern als stumme oder nur brüllende Kreaturen infrage.
Wie ernährten sich pflanzenfressende Dinosaurier?
Pflanzenfressende Dinosaurier hatten eine vielfältige Ernährung, die an ihre Umwelt und Morphologie angepasst war. Die Analyse der Fossilien von Pulaosaurus qinglong ergab Hinweise auf seine Ernährung, darunter Gastrolithen – Steine, die zur Unterstützung der Verdauung von Pflanzen verschluckt wurden.
Diese Dinosaurier fraßen wahrscheinlich weiche Pflanzen, wie die in ihrer Darmhöhle gefundenen Pflanzenreste belegen. Die Struktur ihrer Zähne und Kiefer war an diese Ernährungsweise angepasst und ermöglichte ein effizientes Kauen.
Die Entdeckung dieser Ernährungsdetails hilft Wissenschaftlern zu verstehen, wie pflanzenfressende Dinosaurier sich entwickelten, um verschiedene ökologische Nischen zu besetzen. Sie zeigt auch die Vielfalt prähistorischer Ökosysteme und die Interaktionen zwischen verschiedenen Arten.
Quelle: PeerJ