In der Nacht vom 13. auf den 14. MĂ€rz 2025 wird der Mond den Schatten der Erde durchqueren und eine spektakulĂ€re rötliche FĂ€rbung annehmen. Dieses PhĂ€nomen, das von einem GroĂteil der Erde aus sichtbar sein wird, verspricht ein Himmelsspektakel, das fĂŒr alle zugĂ€nglich ist und keine spezielle AusrĂŒstung erfordert.
KĂŒnstlerische Darstellung der Sonnenfinsternis durch die Erde, gesehen vom Mond aus
Diese totale Mondfinsternis, die erste seit 2022, wird ein astronomisches Ereignis sein, das man nicht verpassen sollte. Sie wird stattfinden, wenn sich Mond, Erde und Sonne perfekt ausrichten und unser natĂŒrlicher Satellit in den Erdschatten eintaucht. Dieses PhĂ€nomen, oft als "Blutmond" bezeichnet, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Feinheiten unseres Sonnensystems zu beobachten.
Warum wird der Mond rot?
WÀhrend einer totalen Mondfinsternis tritt der Mond in den Schatten der Erde ein. Das Sonnenlicht, das ihn normalerweise beleuchtet, wird dann blockiert. Ein Teil dieses Lichts durchdringt jedoch die ErdatmosphÀre, die wie ein Filter wirkt.
Die ErdatmosphĂ€re streut die blauen Farben des Sonnenlichts, was dem Himmel tagsĂŒber seine blaue Farbe verleiht. Die roten und orangefarbenen Töne, die lĂ€ngere WellenlĂ€ngen haben, durchdringen die AtmosphĂ€re jedoch und erreichen den Mond.
Deshalb nimmt der Mond eine rötliche FÀrbung an, Àhnlich wie bei einem Sonnenuntergang. Dieses PhÀnomen, oft als "Blutmond" bezeichnet, entsteht durch die gleichzeitige Projektion aller roten Schimmer der Sonnenauf- und -untergÀnge der Erde auf die MondoberflÀche.
Wie kann man die Finsternis beobachten?
Es ist keine spezielle AusrĂŒstung erforderlich, um dieses Spektakel zu genieĂen. Ein Fernglas oder ein Teleskop kann jedoch zusĂ€tzliche Details auf der MondoberflĂ€che enthĂŒllen. Ein Ort, der weit entfernt von stĂ€dtischen Lichtern liegt, und ein klarer Himmel sind ideal fĂŒr eine optimale Beobachtung.
Die Finsternis wird von den Amerikas, Westeuropa und Teilen Afrikas aus sichtbar sein. Die Website
Time and date bietet weitere Details zu den Orten, an denen sie beobachtet werden kann (natĂŒrlich vorausgesetzt, die Wetterbedingungen sind gut). Die partiellen Phasen vor und nach der TotalitĂ€t werden etwa 75 Minuten dauern und bieten ein langes Beobachtungsfenster. Im Gegensatz zu Sonnenfinsternissen sind Mondfinsternisse ungefĂ€hrlich fĂŒr die Augen und können mit bloĂem Auge betrachtet werden.
FĂŒr diejenigen, die dieses Ereignis verpassen sollten, ist eine weitere totale Mondfinsternis im September 2025 geplant, gefolgt von einer weiteren im MĂ€rz 2026.
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: NASA