Adrien - Donnerstag 1 Mai 2025

Ein Betriebssystem für Quantencomputer entsteht 🖥️

Forscher haben einen entscheidenden Schritt in der Quanteninformatik gemacht. Sie haben ein Betriebssystem entwickelt, das Quantencomputer verschiedener Technologien miteinander kommunizieren lassen kann.

Dieses System, genannt QNodeOS, markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Interoperabilität von Quantenmaschinen. Im Gegensatz zu klassischen Systemen wie Windows oder iOS ist es dafür konzipiert, die einzigartige Komplexität von Qubits zu handhaben, unabhängig von ihrer physikalischen Natur. Diese Innovation ebnet den Weg für flexiblere und leistungsfähigere Quantennetzwerke.


Konzeptuelle Darstellung von drei miteinander verbundenen Quantencomputern.

Die Architektur von QNodeOS basiert auf zwei Hauptkomponenten: einer klassischen Netzwerkverarbeitungseinheit (CNPU) und einer Quantennetzwerkverarbeitungseinheit (QNPU). Zusammen ermöglichen sie die Steuerung verschiedener Quantengeräte über eine einzige Schnittstelle. Dieser Ansatz vereinfacht die Verwaltung von Quantenressourcen erheblich.


Ein Schlüsselelement dieses Systems ist der QDriver, der als Übersetzer zwischen QNodeOS und den verschiedenen Quantenhardwarekomponenten fungiert. Er wandelt universelle Anweisungen in spezifische Befehle für jeden Qubit-Typ um. Diese Modularität ist entscheidend für die zukünftige Entwicklung von Quantentechnologien.

Die Forscher haben QNodeOS erfolgreich an verschiedenen Arten von Quantencomputern getestet. Dabei wurden unter anderem Maschinen mit NV-Zentren in Diamanten und elektrisch geladenen Atomen verwendet. Diese Tests bewiesen die Fähigkeit des Systems, Quantenprogramme auszuführen.

Trotz dieser vielversprechenden Ergebnisse sind weitere Verbesserungen notwendig. Die Wissenschaftler planen insbesondere, die CNPU- und QNPU-Einheiten auf einer einzigen Platine zu integrieren, um die Kommunikationsverzögerungen zu reduzieren. Diese Optimierung könnte die Systemleistung erheblich steigern.

QNodeOS stellt einen Meilenstein für die Entwicklung der verteilten Quanteninformatik dar. Es könnte auch eine zentrale Rolle bei der Schaffung eines zukünftigen Quanteninternets spielen, indem es eine reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen Quantentechnologien ermöglicht.

Wie funktioniert ein Quantencomputer?


Ein Quantencomputer verwendet Qubits, die im Gegensatz zu klassischen Bits in einem Superpositionszustand existieren können. Dies ermöglicht die gleichzeitige Durchführung mehrerer Berechnungen.

Qubits können auch verschränkt sein, was bedeutet, dass der Zustand des einen den anderen instantan beeinflusst, unabhängig von der Entfernung zwischen ihnen. Diese Eigenschaft wird für extrem schnelle Berechnungen genutzt.

Allerdings sind Qubits sehr anfällig für äußere Störungen, was ihre Handhabung erschwert. Quantenfehlerkorrekturtechniken sind notwendig, um die Zuverlässigkeit der Berechnungen zu gewährleisten.

Die heutigen Quantencomputer befinden sich noch in der Entwicklungsphase, versprechen aber Revolutionen in Bereichen wie Kryptographie, Chemie und Optimierung.

Quelle: Nature
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales