Der Astrofotograf David Joyce aus Kentucky bietet uns einen spektakulären Einblick in die kosmischen Überreste eines Riesensterns, der vor etwa 10.000 Jahren in einer kataklysmischen Explosion sein Ende fand. Dieses außergewöhnliche Bild fängt das Nachleuchten eines bedeutenden stellaren Ereignisses ein, das den Kosmos noch lange nach seinem Erlöschen erhellt.
Der CTB-1-Nebel, aufgrund seiner suggestiven Formen auch Gehirnnebel oder Medulla-Nebel genannt, repräsentiert die expandierenden Überreste einer Supernova. In einer Entfernung von fast 9.132 Lichtjahren von unserem Planeten im Sternbild Kassiopeia gelegen, entfaltet sich diese Gasstruktur innerhalb unserer Galaxie, der Milchstraße. Astronomen beobachten sie in verschiedenen Wellenlängen, von Radiowellen bis zu Röntgenstrahlen, und enthüllen so, wie die bei der Explosion ausgestoßenen stellaren Materialien mit dem umgebenden interstellaren Gas interagieren.
Der Supernova-Überrest CTB 1 leuchtet im tiefen Weltraum
Bildnachweis: David Joyce
Die Sternexplosion, die diesen kosmischen Überrest hervorbrachte, erzeugte gleichzeitig einen extrem dichten Pulsar, der 2009 vom NASA-Weltraumteleskop Fermi entdeckt wurde. Dieses Himmelsobjekt bewegt sich mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit von 4 Millionen Kilometern pro Stunde und entfernt sich schnell von seinem Entstehungsort. Diese Entdeckung veranschaulicht, wie der gewaltsame Tod eines massereichen Sterns neue Himmelsobjekte mit außergewöhnlichen Eigenschaften hervorbringen kann.
David Joyce meisterte eine beträchtliche technische Herausforderung, um dieses Bild von seinem Garten in einer Vorstadtumgebung aus aufzunehmen, wo Lichtverschmutzung astronomische Beobachtungen besonders schwierig macht. Der Astrofotograf widmete mehr als 50 Stunden Belichtungszeit, um die Details dieses besonders schwachen Nebels zu enthüllen, und verwendete dabei ein 20-Zentimeter-Schmidt-Cassegrain-Teleskop, ausgestattet mit einer speziellen Astrokamera und verschiedenen Filtern.
Die Erstellung dieses Bildes erforderte eine sorgfältige Planung und sieben klare Nächte im vergangenen September. Joyce erklärt, dass er mehrere Jahre warten musste, bevor er dieses Himmelsobjekt einfangen konnte.
Supernova-Überreste
Supernova-Überreste repräsentieren die gasförmigen Strukturen, die nach der kataklysmischen Explosion eines massereichen Sterns bestehen bleiben. Diese kosmischen Wolken breiten sich im interstellaren Raum mit Geschwindigkeiten von mehreren tausend Kilometern pro Sekunde aus und bilden expandierende Schalen und Blasen aus Materie.
Diese Strukturen spielen eine grundlegende Rolle bei der chemischen Anreicherung des Universums. Die bei der Sternexplosion erzeugten schweren Elemente wie Eisen, Gold oder Uran werden im interstellaren Medium verteilt und tragen zur Bildung neuer Generationen von Sternen und Planeten bei.
Die Untersuchung von Supernova-Überresten ermöglicht es Astronomen, die Geschichte stellarer Explosionen in unserer Galaxie nachzuvollziehen. Durch die Analyse ihrer Ausdehnung und chemischen Zusammensetzung können Wissenschaftler das Alter der Explosion, die Masse des ursprünglichen Sterns und die physikalischen Bedingungen in diesen extremen Umgebungen bestimmen.
Diese Himmelsobjekte emittieren Strahlung in allen Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums, von Radiowellen bis zu Gammastrahlen, was sie zu natürlichen Labors macht, um hochenergetische Prozesse im Universum zu studieren.