Cédric - Donnerstag 7 November 2024

Effektiver Zusammenbruch der Kohlenstoffsenken im Jahr 2023: was passiert da? 🌍

Die natürlichen Kohlenstoffsenken zeigen beunruhigende Schwächen. Forscher enthüllen, dass die Erde schnell ihre Fähigkeit verlieren könnte, Kohlenstoff zu absorbieren.

Im Jahr 2023 verschlechtert sich die Situation: Wälder, Ozeane und Böden nehmen weniger Kohlendioxid auf als zuvor. Dieser natürliche Prozess, der entscheidend ist, um die Erderwärmung zu begrenzen, könnte zusammenbrechen.


Illustrationsbild von Pexels

Tatsächlich zeigte eine aktuelle Studie, dass die Vegetation im Jahr 2023 nur 730 Millionen Tonnen Kohlenstoff absorbieren konnte, obwohl sie normalerweise 2 Milliarden Tonnen pro Jahr aufnimmt. Gleichzeitig sind die CO2-Emissionen im selben Jahr im Vergleich zu 2022 um 86 % gestiegen, was 37,4 Milliarden Tonnen entspricht.

Um ehrlich zu sein, scheinen alle natürlichen CO2-Absorptionssysteme in Schwierigkeiten zu sein. Die Ozeane stehen zum Beispiel unter bislang beispiellosem Druck. Das Schmelzen der Gletscher stört die Zirkulation des Golfstroms, was ihre Fähigkeit beeinträchtigt, Kohlenstoff zu speichern. Dieses Phänomen wirkt sich auch auf das Zooplankton aus, was einen lebenswichtigen Zyklus zur CO2-Absorption stört.


Auf dem Land spielt die Vegetation eine Schlüsselrolle, aber auch sie gerät in Schwierigkeiten. Im Jahr 2023 verzeichnen Forscher einen drastischen Rückgang der Menge an Kohlenstoff, die von Wäldern und Böden absorbiert wird, was zum Teil auf Hitzewellen und Waldbrände zurückzuführen ist.

Die alarmierenden Daten zeigen einen Rückgang der Kohlenstoff-Absorption in borealen Wäldern. Die Situation in den tropischen Regionen ist ebenso besorgniserregend, da Abholzung diese kritischen Ökosysteme schwächt.

Klimatologen schätzen, dass die Erde möglicherweise nicht mehr ihre Rolle als „natürlicher Filter“ für Kohlenstoff spielen kann. Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts, warnt, dass die terrestrischen Systeme am Rande des Abgrunds stehen und auch die Ozeane betroffen sind.

Obwohl Kohlenstoffsenken von entscheidender Bedeutung sind, werden sie in Klimamodellen oft unterschätzt. Dies könnte zu zu optimistischen Vorhersagen über die Geschwindigkeit der globalen Erwärmung führen. Das Jahr 2023 könnte nur ein Vorgeschmack auf das sein, was uns erwartet.

Wenn dieser Trend anhält, könnte sich die Erwärmung viel schneller beschleunigen als erwartet. Forscher fordern eine dringende Überarbeitung der Klimamodelle, um diese neuen Parameter zu integrieren und eine Umweltkatastrophe vorauszusehen.

Was ist eine Kohlenstoffsenke und warum sind sie im Kampf gegen die Erderwärmung so wichtig?

Kohlenstoffsenken bezeichnen natürliche Speicher, wie Wälder, Ozeane und Böden, die Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre absorbieren und speichern. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Klimas, indem sie die Menge an Treibhausgasen in der Luft reduzieren.

Das Funktionsprinzip der Kohlenstoffsenken beruht auf natürlichen Prozessen wie der Photosynthese von Pflanzen, die CO2 absorbieren, oder der Auflösung von Kohlenstoff in den Ozeanen. Diese Systeme fangen einen Teil der von menschlichen Aktivitäten erzeugten Kohlenstoffemissionen auf und verlangsamen so die globale Erwärmung.

Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: arXiv
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales