Cédric - Sonntag 20 Oktober 2024

Dieses transparente Solarmodul ermöglicht es, jede Glasfläche in eine Energiequelle zu verwandeln

Südkoreanische Forscher haben einen Weg gefunden, Glas in eine Energiequelle umzuwandeln. Die von ihnen entwickelten transparenten Solarzellen könnten unsere Nutzung erneuerbarer Energien verändern.


Ein Team der Universität für Wissenschaft und Technologie Ulsan (UNIST) hat Solarzellen aus kristallinem Silizium entwickelt. Dank dieses Fortschritts ist es möglich, diese Geräte auf Glasflächen zu integrieren.

Die Wissenschaftler haben sich entschieden, die „All-Back-Contact“-Technologie (ABC) zu verwenden, die alle Komponenten auf der Rückseite positioniert. Dies gewährleistet eine vollständig transparente Vorderseite, die Glas ähnelt.

Die Innovation basiert auch auf einer drahtlosen Modularisierungsmethode, einem Ansatz, der die zuvor notwendigen sichtbaren Metallfäden überflüssig macht. Diese Technik besteht darin, kleine transparente Solarzellen zu einem größeren Modul zusammenzusetzen, wobei eine perfekte Kontinuität zwischen den Elementen erhalten bleibt. Dies verbessert nicht nur die Effizienz des Geräts, sondern garantiert auch eine makellose Ästhetik, sodass sich diese Module harmonisch in jede Glasfläche einfügen, sei es Fenster von Gebäuden oder Smartphone-Bildschirme.


Die Testergebnisse zeigen einen Energieumwandlungswirkungsgrad von 15,8 %. Gleichzeitig lassen diese Zellen 20 % des sichtbaren Lichts durch, was einen guten Kompromiss zwischen Energieerzeugung und Transparenz darstellt. In einem bemerkenswerten Versuch wurde ein Smartphone direkt über den Bildschirm geladen. Diese Fähigkeit demonstriert das Potenzial, diese Zellen auf verschiedenen Geräten einzusetzen, von Autofenstern über Gebäudefenster bis hin zu Bildschirmen elektronischer Geräte.

Die in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlichte Studie hebt die Bedeutung dieses Fortschritts für die Produktion erneuerbarer Energien hervor. Sie betont auch die Erschließung neuer Perspektiven in verschiedenen Bereichen.

Die Forscher planen, die Technologie weiter zu verbessern, um sie kommerziell nutzbar zu machen. Ihr Ziel ist es, diese Solarzellen zu einem unverzichtbaren Bestandteil der sauberen Energieindustrie zu machen. Die Anwendungen dieser Technologie könnten unseren Energieverbrauch revolutionieren. Mit Strom erzeugenden Fenstern könnte die Zahl energieautarker Gebäude erheblich gesteigert werden.

Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: PNAS
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales