Cédric - Mittwoch 29 Januar 2025

Diesem Lärm ausgesetzt zu sein, kann Ihrer Herzgesundheit schaden 💔

In der Nähe eines Flughafens zu leben, könnte mehr kosten als nur Schlaf. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Lärmbelastung durch Flugzeuge, insbesondere nachts, die Struktur und Funktion des Herzens beeinträchtigt und das Risiko für schwerwiegende Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

Lärmbelästigung beschränkt sich nicht darauf, unsere Ruhe zu stören. Sie greift auch unsere Herzgesundheit an. Britische Forscher haben die Herzbilddaten von 3.635 Personen analysiert, die in der Nähe großer Flughäfen leben, und dabei besorgniserregende Auswirkungen auf das Herz festgestellt.



Nächtlicher Lärm, ein verschlimmernder Faktor


Die im Journal of the American College of Cardiology veröffentlichte Studie zeigt, dass Personen, die hohen Flugzeuglärmpegeln ausgesetzt sind, insbesondere nachts, steifere und weniger effiziente Herzmuskeln aufweisen. Diese Anomalien verringern die Fähigkeit des Herzens, das Blut richtig zu pumpen.

Die Forscher verglichen die Herzen von Bewohnern lauter Gebiete mit denen aus ruhigeren Gegenden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass nächtlicher Lärm den Schlaf stört, was teilweise diese negativen Auswirkungen auf die Herzgesundheit erklären könnte.

Ein vervielfachtes kardiovaskuläres Risiko



Die beobachteten Herzanomalien könnten das Risiko für schwerwiegende Ereignisse wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle um das Zwei- bis Vierfache erhöhen. Diese Erkenntnisse fügen sich in eine wachsende Beweislage über die Gefahren der Lärmbelastung ein.

Dr. Gaby Captur, Hauptautorin der Studie, betont, dass Lärm Stressreaktionen auslöst, die Cortisol freisetzen und das sympathische Nervensystem aktivieren. Diese Mechanismen könnten den Anstieg des Blutdrucks und die Versteifung der Arterien erklären.

Dringende Maßnahmen erforderlich


Die Forscher fordern ein koordiniertes Vorgehen, um die Lärmbelastung durch Flugzeuge zu verringern, insbesondere für die Millionen von Menschen, die in der Nähe von Flughäfen leben. Es gibt Lösungen wie die Verbesserung der Schalldämmung oder die Überarbeitung von Flugrouten.

In der Zwischenzeit bleibt ein gesunder Lebensstil entscheidend, um das Herz zu schützen. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und Stressmanagement sind bewährte Mittel, um das kardiovaskuläre Risiko zu verringern.

Weiterführend: Was ist Cortisol und wie beeinflusst es unsere Gesundheit?


Cortisol, oft als "Stresshormon" bezeichnet, ist eine Substanz, die von den Nebennieren als Reaktion auf stressige Situationen produziert wird. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, des Blutdrucks und der Immunantwort.

Wenn Cortisol im Übermaß freigesetzt wird, kann es zu einem Anstieg des Blutdrucks und einer Beschleunigung der Herzfrequenz führen. Diese Effekte können, wenn sie chronisch werden, die Blutgefäße schädigen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle erhöhen.

Cortisol beeinflusst auch den Schlaf und die Stimmung. Hohe Cortisolspiegel können den Schlafrhythmus stören, was zu Schlaflosigkeit oder häufigen Aufwachphasen führen kann. Dies kann den Stress verschlimmern und einen schwer zu durchbrechenden Teufelskreis schaffen.

Schließlich ist ein Überschuss an Cortisol mit Stoffwechselproblemen wie Gewichtszunahme oder Insulinresistenz verbunden. Diese Effekte zeigen, wie wichtig es ist, dieses Hormon, obwohl lebenswichtig, richtig zu regulieren.

Was ist das sympathische Nervensystem und welche Rolle spielt es?



Das sympathische Nervensystem ist ein Teil des autonomen Nervensystems, das für die "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion verantwortlich ist. Es bereitet den Körper darauf vor, schnell auf Stress oder Gefahr zu reagieren, indem es die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöht.

Wenn es aktiviert wird, setzt dieses System Hormone wie Adrenalin und Noradrenalin frei, die die wesentlichen Körperfunktionen beschleunigen. Dies ermöglicht eine bessere Sauerstoffversorgung der Muskeln und eine erhöhte Wachsamkeit, kann aber auch zu hohem Blutdruck führen, wenn die Aktivierung anhält.

Eine Überaktivierung des sympathischen Nervensystems, oft aufgrund von chronischem Stress oder langfristiger Lärmbelastung, kann zu Gesundheitsproblemen führen. Dazu gehören ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen.

Schließlich interagiert dieses System mit anderen physiologischen Mechanismen, wie der Freisetzung von Cortisol. Zusammen bilden sie eine komplexe Stressreaktion, die, wenn sie nicht reguliert wird, langfristig negative Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben kann.

Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Journal of the American College of Cardiology
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales