Space Perspective hat kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem es seinen Prototyp Spaceship Neptune testete, der auf einem innovativen Konzept basiert: einer Weltraummontgolfière. Dieser stratosphärische Ballon, gefüllt mit Wasserstoff, erreichte eine Höhe von 30.500 Metern und markierte damit einen technologischen Durchbruch ohnegleichen.
Im Zentrum dieses Projekts steht Wasserstoff, ein erneuerbares Gas, das eine Schlüsselrolle spielt. Im Gegensatz zu Helium, das oft für Ballons verwendet wird, hilft Wasserstoff, die Produktionskosten zu senken. Diese Entscheidung zeugt von dem Bestreben, den Weltraumtourismus nachhaltiger zu gestalten. Die Kapsel steigt langsam mit einer Geschwindigkeit von 19 km/h, was den Passagieren die Möglichkeit gibt, die Szenerie während des Aufstiegs zu genießen.
Der Testflug fand am 15. September vor der Küste von St. Petersburg in Florida statt. Die Kapsel startete vom Schiff Marine Spaceport Voyager, das speziell für diese Art von Starts entwickelt wurde. Nach einem sechs Stunden langen Flug landete die Kapsel im Meer und validierte damit sowohl den Startmechanismus als auch die Bergungssysteme.
Ein weiterer innovativer Aspekt dieses Projekts ist die Ergonomie der Kapsel. Spaceship Neptune bietet ein geräumiges Interieur, ähnlich wie ein Wohnzimmer, mit Sesseln und großen Fenstern. Diese Konfiguration ermöglicht den zukünftigen Passagieren, fast eine 360°-Aussicht zu haben, um die Erdkrümmung und den Übergang zum Weltraum zu beobachten.
Obwohl diese Montgolfieren den Weltraum nicht wirklich erreichen und keine Schwerelosigkeit ermöglichen, bieten sie ein einzigartiges Erlebnis in der oberen Atmosphäre. Die Passagiere werden spektakuläre Landschaften bewundern können, wie die Chinesische Mauer oder das Nordlicht, und dabei in einem sicheren Rahmen reisen, ohne die physischen Belastungen eines herkömmlichen Weltraumfluges.
Das Unternehmen plant ab 2025 bemannte Flüge mit einem Ticketpreis von 125.000 Dollar. Auch wenn dieser Preis hoch erscheint, stellt er einen bedeutenden Fortschritt im Vergleich zu den aktuellen Angeboten dar, bei denen die Preise mehrere Millionen Euro erreichen können.
Space Perspective und sein Konkurrent World View planen, den Weltraumtourismusmarkt aufzumischen. Die Kombination innovativer Technologien und eines umweltfreundlichen Ansatzes könnte den Zugang zum Weltraum demokratischer gestalten. Sollte sich diese Projekte verwirklichen, könnte der Weltraumtourismus vor einem historischen Wendepunkt stehen.
Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Space Perspective