Moderate körperliche Bewegung könnte ein Schlüssel zur Gewichts- und Appetitkontrolle sein, wie eine aktuelle Studie zeigt. Diese Forschung beleuchtet die positiven Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf appetitregulierende Hormone bei Männern mit Adipositas.
Ein Forscherteam des Health Futures Institute der Murdoch University hat nachgewiesen, dass Bewegung mit moderater Intensität die Hormone und Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Appetit signifikant beeinflusst. Diese Entdeckung eröffnet neue Perspektiven darauf, wie Bewegung helfen kann, den Appetit zu regulieren und das Gewichtsmanagement zu unterstützen.
Illustrationsbild Pixabay
Die Studie, geleitet von Associate Professor Timothy Fairchild, bestätigt, dass regelmäßige Bewegung hilft, den Appetit zu kontrollieren, ohne das Hungergefühl zu steigern. Dies widerspricht der weitverbreiteten Annahme, dass Bewegung den Appetit und den Energieverbrauch nach dem Training erhöht.
Die Forscher maßen auch Veränderungen in den Hormonen, die den Appetit regulieren, und zeigten, dass Bewegung unmittelbare und positive Effekte haben kann. Diese Hormone sind dieselben, die die effektivsten Medikamente zur Gewichtsabnahme nachahmen wollen.
Die Studie unterstreicht die Bedeutung von Lebensstilfaktoren für das Gewichtsmanagement, zusätzlich zu den körperlichen und mentalen Vorteilen von Bewegung. Sie zeigt, dass Bewegung ähnliche Vorteile wie Medikamente zur Gewichtsabnahme bieten kann, während sie gleichzeitig die allgemeine Gesundheit verbessert.
Diese Forschung, veröffentlicht in
Physiological Reports, bietet ein neues Verständnis der Mechanismen, durch die Bewegung Appetit und Gewicht beeinflussen kann. Sie betont die Bedeutung von Bewegung für das Management von Adipositas und die Förderung eines gesunden Lebensstils.
Die Studie der Murdoch University liefert somit weitere Beweise für die Bedeutung von Bewegung bei der Regulierung des Appetits und des Gewichtsmanagements und bietet eine natürliche Alternative zu Medikamenten zur Gewichtsabnahme.
Wie beeinflusst moderate Bewegung die Appetithormone?
Moderate Bewegung stimuliert die Produktion bestimmter Hormone, die eine Schlüsselrolle bei der Appetitregulierung spielen. Diese Hormone, wie Leptin und Ghrelin, senden Signale an das Gehirn, um Sättigung oder Hunger anzuzeigen. Die Studie zeigt, dass Bewegung die Leptinspiegel erhöhen kann, wodurch das Hungergefühl reduziert wird, während die Ghrelinspiegel, das Hormon, das den Appetit anregt, gesenkt werden.
Darüber hinaus kann moderate Bewegung die Insulinsensitivität verbessern, was hilft, den Blutzucker zu regulieren und das Verlangen nach Zucker zu reduzieren. Dies trägt zu einem besseren Gewichtsmanagement und einem geringeren Risiko für die Entwicklung von Adipositas-bedingten Krankheiten wie Typ-2-Diabetes bei.
Schließlich hat Bewegung einen positiven Effekt auf den Stoffwechsel, indem sie den Energieverbrauch selbst in Ruhe erhöht. Das bedeutet, dass der Körper auch nach dem Training weiterhin Kalorien in einem höheren Tempo verbrennt, was helfen kann, ein gesundes Gewicht zu halten.
Quelle: Physiological Reports