Cédric - Donnerstag 12 Dezember 2024

Diese 3000 Jahre alte Tafel enthüllt eine bislang unbekannte Schrift ✍️

Eine mysteriöse Tafel, die in Georgien entdeckt wurde, könnte unser Wissen über die alten Schriften des Kaukasus revolutionieren. In lokalen Basalt graviert, zeigt sie 60 Symbole, von denen 39 unbekannt sind, und scheint zu einem Schriftsystem zu gehören, das bisher nicht katalogisiert wurde. Dieser Fund wirft Fragen über die Kultur und den Austausch in dieser Region Kleinasiens auf.


Das Artefakt wurde in der Nähe des Bashplemi-Sees in der Region Dmanissi entdeckt, einer archäologischen Stätte, die bereits für ihre paläoanthropologischen Funde berühmt ist. Die Tafel, die 24,1 x 20,1 cm misst, stammt vermutlich aus dem späten Bronzezeitalter oder dem frühen Eisenzeitalter, basierend auf den begleitenden Objekten, die in der Nähe gefunden wurden. Diese Gegenstände, wie Keramikscherben und Werkzeuge aus Obsidian, zeugen von einer intensiven menschlichen Aktivität in diesem Gebiet.


Besonders faszinierend für die Forscher sind die 39 einzigartigen Symbole, die mit keinem anderen bekannten Schriftsystem übereinstimmen. Die Zeichen, die mit großer Präzision mithilfe von Bohrern und abgerundeten Werkzeugen eingraviert wurden, sind in sieben horizontalen Linien angeordnet. Einige Symbole wiederholen sich, was darauf hindeutet, dass sie Zahlen oder Satzzeichen darstellen könnten – ein möglicher Hinweis auf ihre Funktion.

Die Originalität dieser Inschriften liegt in ihrer völligen Andersartigkeit im Vergleich zu den Schriften anderer Regionen, obwohl einige Ähnlichkeiten mit alten Systemen aus dem Nahen Osten, Indien, Ägypten und Westiberien festgestellt wurden. Diese teilweisen Ähnlichkeiten könnten auf kulturelle Einflüsse oder einen Austausch zwischen diesen Zivilisationen hinweisen, doch das Fehlen jeglicher exakter Übereinstimmung lässt die Möglichkeit offen, dass es sich um eine einzigartige oder lokale Schrift handelt.

Die Forscher betonen, dass die Tafel Ereignisse wie militärische Erfolge, Bauprojekte oder religiöse Rituale aufgezeichnet haben könnte. Über ihre genaue Bedeutung gibt es jedoch keine Gewissheit. Die plausibelste Hypothese bleibt, dass es sich um ein Schriftsystem handelt, das in einem administrativen oder zeremoniellen Kontext verwendet wurde, von dem wir bislang nur einen kleinen Einblick haben.

Eine weitere Hypothese ist, dass es sich um eine Übergangsschrift handelt, möglicherweise ein Vorläufer späterer Systeme wie der georgischen oder albanischen Alphabete. Die Tatsache, dass einige Symbole an diese alten Schriften erinnern, fügt der Untersuchung eine zusätzliche Dimension hinzu.

Dieser Fund bereichert die komplexe Geschichte des Kaukasus, einer strategisch wichtigen Region an der Schnittstelle zwischen Asien und Europa. Obwohl viele antike Texte Schriften in Kolchis (dem heutigen Westgeorgien) erwähnen, wurden bisher nur wenige direkte Beweise gefunden.


Der geografische Kontext der Entdeckung, auf einem von Hügeln umgebenen vulkanischen Plateau, scheint eine Schlüsselrolle in der Entwicklung dieser alten Zivilisation gespielt zu haben. Die Stätte, die bislang wenig erforscht ist, bietet unerwarteten Reichtum für das Verständnis der Geschichte kaukasischer Gesellschaften.

Die Analysen des Basalts, der lokalen Ursprungs ist, haben die Authentizität der Tafel bestätigt. Abnutzungsspuren deuten darauf hin, dass zeitgenössische Bewohner versucht haben, sie zu reinigen, ohne ihren historischen Wert zu erkennen.

Dieses Entschlüsselungsprojekt könnte bedeutende Auswirkungen auf die Geschichte der Zivilisationen im Kaukasus haben und eine neue Ära in der Erforschung alter Schriften dieser strategischen Region einläuten. Die Entdeckung dieser Tafel wirft große Herausforderungen für Archäologen und Historiker auf und könnte unsere Sicht auf die Entwicklung der Schrift grundlegend verändern.

Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Journal of Ancient History And Archaeology
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales