Cédric - Donnerstag 14 November 2024

Die Sehkraft mit Hilfe von Stammzellen retten: Forschern ist es gelungen ! 👁️

Wie kann man das Augenlicht ohne invasive Operationen wiederherstellen? Japanische Forscher haben menschliche Netzhautzellen gezüchtet, um ein Makulaloch bei einem Affen zu füllen, mit ermutigenden Ergebnissen.

Die Netzhaut des Makaken zeigte ein Makulaloch, eine Alterserkrankung, die das zentrale Sehvermögen beeinträchtigt. Anstatt auf klassische Methoden zurückzugreifen, implantierten die Wissenschaftler Zellen, die aus einem menschlichen Embryo abgeleitet wurden.


Illustrationsbild Pexels

Das übliche chirurgische Verfahren, bei dem Zellen vom Rand der Netzhaut entnommen werden, hat Nachteile: Es verringert das periphere Sehen. Mit der Verwendung von Stammzellen hoffen die Forscher, diesen Verlust zu vermeiden.

Vor der Transplantation fiel es dem Affen schwer, Punkte bei visuellen Tests zu fixieren. Sechs Monate nach dem Eingriff war er in der Lage, zwischen 11 und 26 % der Punkte zu fixieren, im Vergleich zu nur 1,5 % zuvor – eine deutliche Verbesserung.


Allerdings mussten die Forscher das Auge des Affen entfernen, um die Wirksamkeit der Transplantation zu untersuchen. Dabei stellten sie fest, dass die Netzhaut neue Sehzellen entwickelt hatte. Die genaue Herkunft dieser neuen Zellen ist jedoch unklar. Stammen sie von den transplantierten Stammzellen oder wurde eine Regeneration durch diese ausgelöst? Die Frage bleibt offen.

Diese Ergebnisse bieten eine neue Perspektive für die Behandlung von Augenerkrankungen, doch weitere Forschung ist notwendig, um die Implikationen für den Menschen zu bestimmen.

Was ist ein Makulaloch?


Ein Makulaloch ist ein Riss im Zentrum der Netzhaut, in einem Bereich, der als Makula bekannt ist. Die Makula ist für das zentrale Sehen verantwortlich, das es uns ermöglicht, feine Details wie Buchstaben oder Gesichter zu erkennen.

Diese Erkrankung wird oft durch das Altern verursacht. Mit zunehmendem Alter schrumpft der Glaskörper (eine gelartige Substanz im Auge) und kann an der Netzhaut ziehen, wodurch ein Loch entsteht. Dies führt zu verschwommenem zentralen Sehen.

Die klassische Lösung zur Behandlung eines Makulalochs ist ein chirurgischer Eingriff. Ärzte entnehmen Zellen vom Rand der Netzhaut und positionieren sie in der Makula neu. Diese Methode verringert jedoch das periphere Sehen, da Zellen aus einem anderen Teil des Auges verwendet werden.

Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Stem Cell Reports
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales