Eine neue Studie zeigt, dass Krähen ähnliche Zählfähigkeiten besitzen wie junge menschliche Kinder. Sie können laut zählen, eine Entdeckung, die einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis der kognitiven Fähigkeiten von Tieren darstellt.
Forscher haben beobachtet, dass Saatkrähen (
Corvus corone) eine bestimmte Anzahl von Krächzen als Reaktion auf visuelle oder auditive Reize erzeugen können, was ihnen ermöglicht, von eins bis vier zu zählen. Die Ergebnisse dieser Studie wurden am 23. Mai in der Zeitschrift
Science veröffentlicht.
Um diese Fähigkeit zu untersuchen, setzten die Forscher drei Krähen zufälligen visuellen und auditiven Reizen aus, wie arabischen Zahlen und Instrumentenklängen. Durch Versuch und Irrtum lernten die Vögel, jedes Signal mit einer bestimmten Anzahl von Krächzen zu verbinden. Nachdem die Krähen die entsprechende Anzahl an Krächzen produziert hatten, mussten sie auf den Bildschirm picken, um zu signalisieren, dass sie fertig waren. Eine Belohnung wurde gegeben, wenn die Anzahl der Krächzen dem Signal entsprach.
Die Produktion einer spezifischen Anzahl von Lautäußerungen mit Absicht erfordert eine anspruchsvolle Kombination von numerischen Fähigkeiten und Stimmkontrolle, erklären die Forscher.
Unsere Ergebnisse zeigen, dass Krähen flexibel und bewusst eine angeleitete Anzahl von Lautäußerungen erzeugen können, indem sie das "approximative Zahlensystem" nutzen, das von Menschen und Tieren geteilt wird.
Die Fähigkeit der Krähen zu zählen ähnelt der von kleinen Kindern, die Geräusche verwenden, um zu zählen, bevor sie die Wörter für Zahlen verstehen. Diese Fähigkeit könnte ein Vorläufer der Evolution zur echten Nummerierung sein, bei der Zahlen Teil eines kombinierten Symbolsystems sind.
Die beobachteten Zählfähigkeiten bei Krähen, die mit denen von Kleinkindern vergleichbar sind, zeigen, dass sie oft auf der Basis von Zahlvokalisationen zählen, anstatt auf den Zahlen selbst. Auch wenn sie sich irrten, betrafen ihre Fehler oft nahe Zahlen (wie drei und vier) statt weit entfernter Zahlen (wie eins und vier), was auf ein gewisses Zahlenverständnis hinweist.
Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass diese Fähigkeit der Krähen zu zählen ein evolutionärer Vorläufer der echten Nummerierung bei Menschen sein könnte, bei der Zahlen in ein kombiniertes Symbolsystem integriert sind.
Quelle: Science