Cédric - Donnerstag 19 September 2024

Die Höhe des Eiffelturms: China installiert die größte und leistungsstärkste Offshore-Windturbine der Welt

China installiert die größte Offshore-Windturbine der Welt. Diese Initiative ist Teil einer nationalen Strategie zur Erhöhung der Kapazität zur Erzeugung sauberer Energie und zur Reduzierung der CO₂-Emissionen.

Die chinesische Regierung hat ehrgeizige Ziele für die Entwicklung von Offshore-Windenergie gesetzt, wobei der Bau von 29 Gigawatt (GW) Kapazität in den kommenden Jahren geplant ist.


Die MySE 18.X-20 MW-Windturbine, entwickelt von Mingyang Smart Energy, unterstreicht dieses Engagement und zeigt Chinas Bestreben, weltweit führend in diesem Sektor zu werden.

Diese Turbine wurde kürzlich in der Provinz Hainan im Süden Chinas, nahe dem Südchinesischen Meer, installiert. Sie zeichnet sich durch ihr modulares und leichtes Design aus, das eine bessere Effizienz bei Transport, Installation und Betrieb ermöglicht.


Das Modell verfügt über einen beeindruckenden Rotordurchmesser zwischen 260 und 292 Metern (mehr als die Höhe des letzten Stockwerks des Eiffelturms - 279 m - ohne die Antenne, die 330 m erreicht), und eine Produktionskapazität von 20 Megawatt (MW). Diese fortschrittliche Technologie beinhaltet spezifische Innovationen, um extremen Wetterbedingungen wie den in der Region häufigen Taifunen standzuhalten.

Die geschätzte jährliche Produktionskapazität beträgt 80 Millionen Kilowattstunden (kWh), was ausreicht, um etwa 96.000 Haushalte zu versorgen. Sie würde die Kohlenstoffdioxidemissionen um 66.000 Tonnen pro Jahr reduzieren. Mit diesen Zahlen trägt die Turbine sowohl zu den lokalen Zielen der nachhaltigen Entwicklung als auch zum globalen Kampf gegen den Klimawandel bei, während sie gleichzeitig die Energieversorgung der Region Hainan stärkt.

Jedoch erfolgt die Entwicklung der Offshore-Windindustrie in China nicht ohne Herausforderungen. Der Wettlauf um den Bau immer größerer Turbinen führt zu Kostenproblemen bei der Entwicklung. Der Mangel an internationaler Standardisierung erhöht ebenfalls die Produktionskosten. Mingyang setzt auf Materialinnovationen, wie die Verwendung von Kohlefaser, um die Festigkeit und Leichtigkeit seiner Turbinen zu erhöhen und gleichzeitig die Entwicklungszyklen zu verkürzen.

Das Unternehmen plant bereits die Einführung einer noch größeren Turbine mit einer Kapazität von 22 MW bis 2025. Dieses Projekt ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Stärkung von Chinas Position auf dem globalen Offshore-Windenergiemarkt. Diese Initiativen sind auch eine direkte Antwort auf internationale Konkurrenten, insbesondere das Beispiel der 18-MW-Turbine von Dongfang Electric, einem weiteren bedeutenden Akteur in diesem Sektor.

Autor des Artikels: Cédric DEPOND
Quelle: Mingyang Smart Energy
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales