Adrien - Freitag 24 Mai 2024

Die einzigartige Fähigkeit des Menschen, lange Strecken zu laufen: ein verstandener evolutionärer Vorteil

Ein neuer Blick auf die Fähigkeit der frühen Menschen, lange Strecken zu laufen, zeigt, wie unsere Vorfahren ihre Beute jagten. Forschungen von Eugene Morin von der Trent University und Bruce Winterhalder von der University of California, Davis, liefern Beweise für die Wirksamkeit dieser Jagdtechnik.


Die in Nature Human Behaviour veröffentlichte Studie zeigt, dass Menschen die Fähigkeit entwickelt haben könnten, lange Strecken zu laufen, um schnelle Tiere zu fangen. Die Forscher analysierten frühere Studien über moderne Jäger und führten neue mathematische Simulationen durch, um den kalorienmäßigen Nutzen dieser Methode zu bewerten.

Menschen zeichnen sich durch zwei einzigartige anatomische Merkmale aus: die Fähigkeit, stark zu schwitzen, und Beinmuskeln, die eher auf Ausdauer als auf Kraft ausgelegt sind. Diese Eigenschaften ermöglichen es Menschen, lange Strecken zu laufen, ohne schnell zu ermüden, im Gegensatz zu vielen Tieren wie Hirschen und Bisons, die für kurze Sprints ausgelegt sind.


Die Theorie der Ausdauerjagd wurde oft wegen fehlender direkter Beweise abgelehnt. Morin und Winterhalder entdeckten jedoch etwa 400 historische Berichte über Ausdauerjagd, die vom 16. Jahrhundert bis heute datieren. Diese Berichte zeigen, dass diese Jagdmethode tatsächlich benutzt wurde.

Um zu bestimmen, ob diese Methode kalorisch rentabel war, modellierten die Forscher die Energiekosten der Jagd durch Laufen. Sie entdeckten, dass unter optimalen Bedingungen die Energie, die durch den Verzehr der Beute gewonnen wurde, die für das Einfangen aufgewendete Energie bei Weitem überstieg, insbesondere wenn das Laufen durch Gehen unterbrochen wurde.


Das modellierte Nettoakquisitionsniveau für die Verfolgung von Oryx-Gazellen in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und dem Tempo des Jägers über Entfernungen von 4 bis 32 km. Mit zunehmendem Tempo des Jägers verringert sich die benötigte Zeit, um die Beute über eine gegebene Distanz zu fangen, und die Nettoenergieertragsraten (kcal) steigen.
Credit: Nature Human Behaviour (2024). DOI: 10.1038/s41562-024-01876-x

Die Forscher schließen daraus, dass frühe Menschen tatsächlich die Ausdauerjagd zur Verfolgung ihrer Beute einsetzen konnten, eine Technik, die kalorienmäßig effizient und rentabel war.

Quelle: Nature Human Behaviour
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales