Adrien - Montag 17 Februar 2025

Der Kohlenstoff in unserem Körper hat zwischen Galaxien gereist 🌱

Die Atome, die unsere Welt ausmachen, einschließlich derer in unserem eigenen Körper, haben eine kosmische Geschichte. Sie entstanden im Herzen der Sterne, bevor sie bei deren explosivem Tod im Universum verstreut wurden.

Ein Team amerikanischer und kanadischer Forscher hat kürzlich die komplexe Reise dieser Atome, insbesondere des Kohlenstoffs, durch die Galaxien beleuchtet. Diese Elemente verbleiben nicht untätig im Weltraum, sondern werden von massiven Strömen transportiert, die einen galaktischen Recyclingprozess bilden, der für die Entstehung neuer Sterne, Planeten und des Lebens essentiell ist.


Das zirkumgalaktische Medium spielt eine entscheidende Rolle in diesem Prozess. Es stößt kontinuierlich Material aus und zieht es an, wodurch die Bildung neuer Himmelskörper ermöglicht wird. Diese Entdeckung, veröffentlicht in The Astrophysical Journal Letters, eröffnet neue Perspektiven auf die Entwicklung von Galaxien.


Die Forscher nutzten das Cosmic Origins Spectrograph des Hubble-Teleskops, um das Licht von neun entfernten Quasaren zu untersuchen. Dieses Licht, das durch das zirkumgalaktische Medium von elf sternbildenden Galaxien hindurchging, offenbarte die Anwesenheit von Kohlenstoff in beeindruckenden Entfernungen.

Diese Studie legt nahe, dass der Kohlenstoff, der für das Leben auf der Erde essentiell ist, wahrscheinlich einen Großteil seiner Existenz außerhalb unserer Galaxie verbracht hat, bevor er zurückkehrte, um an der Entstehung unseres Sonnensystems teilzunehmen. Diese Entdeckung bereichert unser Verständnis des Lebenszyklus von Galaxien und ihren Sternen.

Zukünftige Forschungen zielen darauf ab, das Ausmaß anderer Elemente im zirkumgalaktischen Medium zu quantifizieren und ihre Zusammensetzung zwischen aktiven Galaxien und solchen, die keine Sterne mehr bilden, zu vergleichen. Diese Arbeiten könnten erklären, warum und wie Galaxien zu stellaren Wüsten werden.

Diese Studie unterstreicht die Bedeutung des zirkumgalaktischen Mediums im Lebenszyklus der Galaxien. Sie zeigt, wie lebenswichtige Elemente wie Kohlenstoff durch das Universum recycelt werden, und bietet damit einen einzigartigen Einblick in unseren Platz im Kosmos.

Was ist das zirkumgalaktische Medium?


Das zirkumgalaktische Medium ist eine riesige Region aus Gas und Staub, die Galaxien umgibt. Es fungiert als kosmisches Recyclingsystem, das Elemente wie Kohlenstoff und Sauerstoff zwischen Sternen und dem intergalaktischen Raum transportiert.

Dieses Medium ist entscheidend für die Entstehung neuer Sterne und Planeten. Es ermöglicht, dass die von Sternen produzierten Elemente im Universum verstreut werden, bevor sie bei der Bildung neuer Himmelskörper wiederverwendet werden.

Aktuelle Studien, wie die in The Astrophysical Journal Letters veröffentlichte, zeigen, dass das zirkumgalaktische Medium signifikante Mengen an Kohlenstoff enthält, einem Schlüsselelement für das Leben. Dies deutet darauf hin, dass der Kohlenstoff in unserem Körper wahrscheinlich durch dieses Medium gereist ist, bevor er an der Entstehung der Erde teilnahm.

Das Verständnis der Funktionsweise des zirkumgalaktischen Mediums ist entscheidend für die Erforschung der Entwicklung von Galaxien und der Verteilung von Elementen im Universum.

Wie erzeugen Sterne Elemente?



Sterne sind die kosmischen Fabriken, in denen chemische Elemente geschmiedet werden. Durch den Prozess der Kernfusion wandeln sie Wasserstoff in Helium und dann in schwerere Elemente wie Kohlenstoff und Sauerstoff um.

Wenn massereiche Sterne als Supernovae sterben, streuen sie diese Elemente im Weltraum. Diese Materialien bereichern das interstellare Medium und tragen zur Entstehung neuer Sterne, Planeten und schließlich des Lebens bei.

Kohlenstoff, der für das Leben auf der Erde essentiell ist, ist ein Produkt dieses stellaren Zyklus. Er wird in Sternen erzeugt, bevor er in den Weltraum ausgestoßen wird, wo er in neue Sternsysteme eingebaut werden kann.

Diese Erzeugung und Verteilung von Elementen durch Sterne ist ein grundlegender Prozess, der das Universum formt und die chemische Vielfalt ermöglicht, die wir heute beobachten.

Quelle: The Astrophysical Journal Letters
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales