Adrien - Mittwoch 9 April 2025

Cannabis erhöht das Herzinfarktrisiko um das Sechsfache 🚨

Der Konsum von Cannabis, obwohl in mehreren Regionen legalisiert, wirft Fragen zu seinen Auswirkungen auf die Herzgesundheit auf. Aktuelle Studien deuten auf ein erhöhtes Herzinfarktrisiko bei jungen Erwachsenen hin.

Zwei große Untersuchungen, darunter eine Metaanalyse mit über 75 Millionen Personen, zeigen, dass Cannabisnutzer unter 50 Jahren ein sechsfach höheres Herzinfarktrisiko haben könnten. Diese Ergebnisse, veröffentlicht in JACC Advances und präsentiert auf der jährlichen wissenschaftlichen Tagung des American College of Cardiology, warnen vor den potenziellen Gefahren.


Illustrationsbild Pixabay

Die genauen Mechanismen, wie Cannabis das Herz beeinflusst, müssen noch geklärt werden. Forscher vermuten Herzrhythmusstörungen und endotheliale Dysfunktion, die den Blutfluss beeinträchtigen können. Eine in der Metaanalyse enthaltene Studie verzeichnete ein erhöhtes Herzinfarktrisiko etwa eine Stunde nach dem Konsum.


Die Autoren betonen die Bedeutung, dass Kliniker ihre Patienten nach ihrem Cannabiskonsum befragen. Ibrahim Kamel, Hauptautor der Studie, vergleicht diese Notwendigkeit mit der Abfrage des Rauchverhaltens, um kardiovaskuläre Risiken vollständig zu bewerten.

Trotz dieser Erkenntnisse räumen die Forscher die Grenzen ihrer Arbeit ein, insbesondere die Unmöglichkeit, alle Störfaktoren zu berücksichtigen. Sie fordern prospektive Studien, um diese Ergebnisse zu bestätigen und die am stärksten gefährdeten Gruppen zu identifizieren.

Eine frühere Studie aus dem Jahr 2023 hatte bereits einen Zusammenhang zwischen täglichem Cannabiskonsum und einem erhöhten Risiko für koronare Herzkrankheiten festgestellt. Diese neuen Daten untermauern die Annahme eines signifikanten Einflusses von Cannabis auf die Herzgesundheit.

Die Implikationen dieser Forschung sind weitreichend, sowohl für Einzelpersonen als auch für die öffentliche Gesundheitspolitik. Während Cannabis an Popularität gewinnt, ist ein besseres Verständnis seiner gesundheitlichen Auswirkungen entscheidend.

Wie kann Cannabis den Herzrhythmus beeinflussen?


Cannabis enthält Wirkstoffe wie THC, die das autonome Nervensystem beeinflussen können, das für die Regulierung des Herzrhythmus verantwortlich ist. Diese Substanzen können schnelle Schwankungen der Herzfrequenz auslösen, bekannt als Tachykardie.

Der Konsum von Cannabis kann zu einer vorübergehenden Erhöhung der Herzfrequenz führen. Diese Reaktion ist besonders bei neuen Konsumenten oder bei hohen Dosen ausgeprägt.

Zudem kann Cannabis das Elektrolytgleichgewicht des Herzens beeinträchtigen, was seine normale Funktion stören kann. Diese Störungen erhöhen das Risiko von Arrhythmien, unregelmäßigen Herzschlägen, die gefährlich sein können.

Schließlich können diese Effekte bei vorbelasteten Personen schwere Herzereignisse wie einen Herzinfarkt auslösen. Dies erklärt, warum junge Erwachsene, oft als gesund eingestuft, besonders gefährdet sein können.

Quelle: JACC: Advances
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales