Adrien - Samstag 18 Januar 2025

Blue Origin und SpaceX: Erfolge und Rückschläge im Spiegel 🚀

Am 16. Januar 2025 hat Blue Origin erfolgreich den Erstflug seiner schweren Rakete New Glenn von Cape Canaveral in Florida aus durchgeführt. Nur wenige Stunden später startete SpaceX einen siebten Starship in einer Mission, die sich als doppelt spektakulär erwies.

Die New Glenn-Trägerrakete, die 98 Meter hoch ist, wurde entwickelt, um bis zu 45 Tonnen in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen. Angetrieben von sieben BE-4-Triebwerken, die eine Mischung aus Methan und flüssigem Sauerstoff verwenden, zielt sie darauf ab, mit den großen Akteuren der Raumfahrtindustrie, insbesondere SpaceX, zu konkurrieren.


Erstflug der New Glenn - Bild Wikimedia

Bei diesem ersten Flug transportierte die Rakete den Blue Ring Pathfinder, einen Prototyp, der dazu dient, Schlüsseltechnologien für zukünftige Missionen zu testen. Obwohl das primäre Ziel, die Umlaufbahn zu erreichen, erfolgreich war, konnte die wiederverwendbare erste Stufe nicht wie geplant auf der vorgesehenen Landeplattform landen.

Laut ersten Analysen könnte ein Fehler im Leitsystem verhindert haben, dass der Booster sicher landete. Blue Origin führt derzeit eine umfassende Untersuchung durch, um die genauen Ursachen für dieses Scheitern zu ermitteln und die notwendigen Korrekturen für zukünftige Flüge vorzunehmen.

Ganz anders bei SpaceX


Nur wenige Stunden nach dem Erstflug der New Glenn führte SpaceX den siebten Testflug seines Starship von seiner Basis in Boca Chica, Texas, durch.

Starship, das eine Höhe von 120 Metern erreicht, wurde entwickelt, um vollständig wiederverwendbar zu sein und schwere Nutzlasten zum Mond, zum Mars und darüber hinaus zu transportieren. Dieser Flug hatte das Ziel, zehn Starlink-Satellitensimulatoren auszusetzen, eine Premiere für das Programm.


Eine ebenso spektakuläre Booster-Landung


Der Start verlief erfolgreich, wobei der Super Heavy-Booster ein komplexes Manöver durchführte, sicher zur Erde zurückkehrte und von den mechanischen Armen des Startturms aufgefangen wurde.

Auf der anderen Seite hatte das Starship-Raumschiff während des Fluges Probleme, als mehrere seiner Triebwerke ausfielen, was zu einem Kommunikationsverlust und seiner vermutlichen Zerstörung über den Turks- und Caicosinseln südöstlich der Bahamas führte. Bei der Rückkehr in die Atmosphäre wurden Trümmerteile beobachtet, ein beeindruckendes Schauspiel, das jedoch das Scheitern dieses Teils der Mission bestätigte.

Elon Musk, CEO von SpaceX, erklärte, dass der Vorfall möglicherweise auf einen Treibstoffleck zurückzuführen war, der einen Brand verursachte und zum Verlust des Raumfahrzeugs führte. Die Federal Aviation Administration (FAA) hat SpaceX angewiesen, eine umfassende Untersuchung des Vorfalls durchzuführen. SpaceX plant, die identifizierten Fehler zu beheben und die Tests fortzusetzen, um seine ehrgeizigen Ziele wie Reisen zum Mars und die Bereitstellung eines Landemoduls für die NASA-Mission Artemis 3 zu erreichen.


Ebenso spektakulär: Die Trümmer des Orbiters zerreissen den Himmel

Diese beiden Ereignisse zeigen unbestreitbare Erfolge, verdeutlichen aber auch die Herausforderungen, denen Blue Origin und SpaceX bei der Entwicklung ihrer jeweiligen Raumfahrtprogramme gegenüberstehen. Die laufenden Untersuchungen werden wichtige Erkenntnisse liefern, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit zukünftiger Starts zu verbessern.
Ce site fait l'objet d'une déclaration à la CNIL
sous le numéro de dossier 1037632
Informations légales