Wissenschaftler haben kürzlich ein seltenes himmlisches Schauspiel enthüllt: die Fusion zweier Neutronensterne. Diese Kollision hat eine außergewöhnliche Explosion erzeugt, die den Ursprung der Edelmetalle aufzeigt. Eine Explosion namens Kilonova, die als Schauplatz für die Entstehung schwerer Elemente wie Gold und Silber dient. Dank der Weltraumteleskope James Webb (JWST) und Hubble konnten Astronomen diesen Prozess direkt beobachten.
Illustration von zwei kollidierenden Neutronensternen, die eine Kilonova erzeugen.
Credit: Robin Dienel/Carnegie Institution for Science
Dieses Ereignis, das im März 2023 beobachtet wurde und den Namen GRB 230307A trägt, zeichnete sich durch seine außergewöhnliche Dauer von 200 Sekunden aus, was unser Verständnis von Gammastrahlenausbrüchen, den GRB, in Frage stellt. Diese Phänomene sind die mächtigsten Explosionen im Universum, die üblicherweise in zwei Kategorien eingeteilt werden: lange und kurze. Vor dieser Entdeckung dachte man, dass lange GRB das Ergebnis des Kollapses massereicher Sterne seien, und nicht die Fusion von Neutronensternen.
Diese Sternfusion hat nicht nur den Himmel erhellt; sie hat auch bestätigt, dass solche Ereignisse in der Lage sind, schwerere Elemente als Eisen zu erschaffen. Die Fusion setzt neutronenreiche Materialien frei, die Vorläufer von Edelmetallen sind, in einem Prozess der als schnelle Neutroneneinfang oder r-Prozess bekannt ist.
Das Spektakel endet hier nicht: Die Kollision erzeugte eine Gravitationswelle, ein Zittern im Gewebe der Raumzeit. Diese Entdeckung öffnet neue Forschungswege zur Bildung von Elementen im Universum und zu den noch ungelösten Geheimnissen von Gammastrahlenausbrüchen.
Quelle: Nature